Bürgerbeteiligung in Hameln: Wie soll es auf dem Werder weitergehen?

Der neue Spielplatz ist auf diesem Bild, das unsere Leserin Petra Busch Mitte 2021 aus einem Heißluftballon heraus geschossen hat, schon zu erkennen. Weitere Umgestaltungen auf der Werder-Insel sind geplant. Foto: Archiv/Petra Busch

Der neue Spielplatz ist auf diesem Bild, das unsere Leserin Petra Busch Mitte 2021 aus einem Heißluftballon heraus geschossen hat, schon zu erkennen. Weitere Umgestaltungen auf der Werder-Insel sind geplant. Foto: Archiv/Petra Busch

Artikel anhören • 3 Minuten

An allen drei Tagen konnen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger in einem „gläsernen Planungsbüro“ direkt mit den Planenden austauschen, heißt es in einem Flyer der Stadt. Dabei können den Angaben zufolge nicht nur Ideen diskutiert, sondern diese auch direkt „auf ihre professionelle Umsetzbarkeit“ geprüft werden. Im Anschluss soll dann jeweils ein Planungsworkshop stattfinden, um die Ideen festzuhalten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer am Workshop teilnehmen möchte, wird gebeten, sich unter nk@endboss.eu anzumelden. Die Ergebnisse der Workshops sollen während der drei Tage in einer Ausstellung auf dem Werder dokumentiert werden. Das Planungsbüro ist für alle Tage ab 11 Uhr angekündigt, Donnerstag und Freitag bis 14 und Samstag bis 15 Uhr. Danach folgt jeweils der Workshop (bis 16.20 bzw. 17.20 Uhr am Samstag). Am Donnerstagabend von 17 bis 19 Uhr können zudem weitere Gespräche mit diversen Fachleuten der Stadt, des BUND und des Planungsbüros geführt werden.

Auch zur Neugestaltung des Weserufers hatte die Stadt Hameln zu einer Bürgerbeteiligung aufgerufen. Foto: pr

Auch zur Neugestaltung des Weserufers hatte die Stadt Hameln zu einer Bürgerbeteiligung aufgerufen. Foto: pr

Neben den Planungsterminen soll es an allen drei Tagen auch diverse Veranstaltungen geben. Jeden Tag ab 13 Uhr steht ein einstündiger Insel-Spaziergang auf dem Programm. Der Trittbrettfahrer Verein bietet jeden Tag einen Skateboard- und einen Fingerboard-Workshop an (15 bis 18 und 15 bis 19 Uhr), das Kultur- und Bildungshaus Regenbogen lädt zum Graffiti-Workshop (15.30 bis 18.30 Uhr) und die Stadtbücherei ist 15 und 16 Uhr (Samstag nur 15 Uhr) mit einer Pop-up-Bücherei vor Ort. An den Abenden veranstaltet der NABU Hameln-Pyrmont dann einen Fledermaus-Spaziergang (19 bis 19.30 Uhr) und Sumpfblume und Freiraum sorgen für Live-Musik und einen Poetry Slam (Donnerstag: 19.30 bis 21.30 Uhr, Freitag: 19 bis 21.30 Uhr, Samstag: 18 bis 21.30 Uhr). Der Biergarten „Die Insel“ versorgt die Besucher die Tage über mit warmen und kalten Getränken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eröffnet wird der Veranstaltungsreigen auf der Werder-Insel am 7. Oktober um 12 Uhr durch Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese.

Allgemeine Hinweise:

  • Teilnahme an den Workshops unter Einhaltung der 3G Regeln, Anmeldung unter nk@endboss.eu (Spontan-Besuche sind aber auch möglich, Kontaktdaten werden erfasst)
  • Kontrolle der 3G Regeln ab 17 Uhr
  • Alle Formate werden entsprechend der Wetterverhältnisse umgesetzt

red/nt

DEWEZET

Mehr aus Hameln

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken