Mundschutz und lüften, Abstand und Hände waschen – bleiben die AHAL-Regeln nach den großen Ferien die Mittel der Wahl? Foto: DPA
Artikel anhören • 4 Minuten
HAMELN-PYRMONT. Luftfilter in Schulen und Kitas, ja oder nein? Damit befasst sich am Donnerstag der Finanzausschuss der Stadt Hameln – auch vor dem Hintergrund, dass Bund und Land bestimmte Anschaffungen fördern, damit die Luft in Schulen und Kitas nach den Ferien (corona-)virenfreier und das Ansteckungsrisiko in dieser großen ungeimpften Gruppe reduziert wird.
Die Sommerferien stehen bevor – und sie verschaffen den Verwaltungen jedes Jahr Zeit, um an den Schulen zu arbeiten. Im vergangenen Jahr war kritisiert worden, dass die Ferien nicht ausreichend dazu genutzt wurden, gute Konzepte für das Thema „Schule in Corona-Zeiten“ zu schaffen. Das betraf die Digitalisierung, aber auch die Raumluft. „Plötzlich“ war der Winter da, in dem letztlich an vielen Schulen Decken und Ponchos an die Kinder verteilt wurden, damit sie durch das ständige Lüften nicht frieren. Auch vor diesem Hintergrund will in den Kommunen in diesen Wochen die Frage beantwortet werden: Luftfilteranlagen installieren, ja oder nein?