An diesen Tagen werden öffentliche Gebäude in Niedersachsen beflaggt

Artikel anhören • 1 Minute

An diesen Tagen und zu diesen Anlässen werden regelmäßig die Dienstgebäude des Landes Niedersachsen beflaggt:

  • 27. Januar: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (halbmast)
  • 11. März: Nationaler Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt (halbmast)
  • 1. Mai: Feiertag der Arbeit
  • 9. Mai: Europatag
  • 23. Mai: Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes
  • 1. Juni: Jahrestag des Inkrafttretens der Niedersächsischen Verfassung
  • 17. Juni: Tag zum Gedenken an den Volksaufstand in der ehemaligen DDR
  • 20 Juni: Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
  • 20. Juli: Tag zum Gedenken an die Männer und Frauen der deutschen Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus
  • 3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
  • am zweiten Sonntag vor dem 1. Advent: Volkstrauertag (halbmast)
  • an den Tagen allgemeiner Wahlen (Wahl zum Europäischen Parlament, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Niedersachsen wird außerdem zum Weltschifffahrtstag (am letzten Donnerstag im September) beflaggt. Am Weltschifffahrtstag werden nur die Bundes- und Landesbehörden in den Hafenstädten der Küstenländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein beflaggt.

Quelle: Die Niedersächsische Staatskanzlei.

DEWEZET

Mehr aus Hameln

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken