Einsatz in der Hamelner Altstadt – in einem Gebäude riecht es nach Feuer. Foto: ube
Haupt- und ehrenamtliche Kräfte der Feuerwehren Hameln und Hastenbeck sind am Mittwochvormittag innerhalb von nur 13 Minuten zu zwei Einsätzen gerufen worden. In der Hamelner Südstadt war ein Gasalarm, in der Altstadt ein Feuer gemeldet worden.
Hameln.Um 8.38 Uhr meldete ein Anrufer der Leitstelle, in einer frisch renovierten Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Heinrichstraße rieche es nach Erdgas. Die Druckanzeige der Gastherme sei im roten Bereich. Neben Kräften der Wachbereitschaft, die von ehrenamtlichen Kräften aus Hameln (Tagesschleife) und Hastenbeck verstärkt wurden, fuhr auch ein Rettungswagen der Feuerwehr Hameln zum Einsatzort. „Wir haben sofort die unklare Lage erkundet und Messungen in der Wohnung durchgeführt“, sagt Brandamtmann Sven Hildebrandt vom Einsatzführungsdienst. Das Gasspürgerät schlug nicht an. Die Feuerwehr vermutet, dass es in der Wohnung nach Farbe gerochen hat und zugleich ein technischer Defekt an der Therme vorliegt. Der Notdienst der Stadtwerke wurde angefordert. Die Experten können auf feinere Messmethoden und Know-how zurückgreifen.