StartseiteLandkreis Hameln-PyrmontDrei Feueralarme in zwei StundenFrau in Klinik gebrachtKostenpflichtigDrei Feueralarme in zwei StundenBildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAlles vernebelt – Wachabteilungsleiter Christian Knoll erkundet die Lage. Foto: ubeInnerhalb von nur zwei Stunden ist die Feuerwehr Hameln am Sonntagnachmittag zu drei Feuermeldungen gerufen worden.Ulrich Behmann18.09.2022, 19:43 UhrWhatsAppFacebookTwitterWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocketShare-Optionen öffnenShare-Optionen schließenMehr Share-Optionen zeigenMehr Share-Optionen zeigenWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocket Hameln. In einem Fall wurde eine Frau mit einem Rettungswagen zur vorsorglichen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Sie habe eine leichte Rauchgasvergiftung erlitten, sagte Stadtbrandmeister Markus Weber.Loading...
Kostenfrei bis 08:00 Uhr lesenExperten-Tipps zum Eigenschutz:KostenpflichtigKostenpflichtigWas zählt, wenn das Wasser kommtGeflutete Keller, verwüstete Häuser, vom Schlamm begrabene Gärten – allein in diesem Jahr hatten Pyrmonts Feuerwehren bislang drei große, teils mehrtägige Unwettereinsätze. Doch wie können sich potenziell Betroffene vor den Folgen solcher Fluten schützen? Im „Stadtraum“ gab‘s am Freitag wichtige Tipps.
"Denkwürdiger Tag in der Geschichte"KostenpflichtigHessisch Oldendorf: 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Gransee„Dieser 30. September 1993 ist ein denkwürdiger Tag in der Geschichte Hessisch Oldendorfs, da an diesem Tag erstmals in der Stadtgeschichte ein Partnerschaftsvertrag schriftlich begründet wurde“, betont der frühere Hessisch Oldendorfer Bürgermeister Walter Stock. Jetzt - 30 Jahre später - ist das ein Grund zum Feiern.
Offenbar Bekennerschreiben der AntifaKostenpflichtigUmstrittener Gedenkstein am Klütturm erneut beschmiertSeit Juni befindet sich an dem Gedenkstein am Fuße des Klütturms eine Infotafel, die das Denkmal historisch einordnet. Der Stein war wiederholt beschädigt oder beschmiert worden. Nun ist das Denkmal erneut Opfer einer Farbattacke geworden - offenbar von der Antifa.
Das sind die Sieger-EntwürfeKostenpflichtigNeubau auf dem Linsingen-Gelände: Sieht so der neue Bildungscampus aus?Da sind sie: Nachdem im Mai der Architektenwettbewerb für den Neubau der Elisabeth-Selbert-Schule, der Heinrich-Kielhorn-Schule sowie einer Multifunktionshalle auf dem Gelände der ehemaligen Linsingen-Kaserne in Hameln eröffnet worden ist, wurden nun die drei besten Entwürfe präsentiert. So sehen sie aus.
Eine bewegende HistorieKostenpflichtigDie Geschichte der „Appelburg“ in Lauenstein: Was das Haus mit Dosenfisch zu tun hatDie sogenannte „Appelburg“ an der Straße „Am Knickbrink“ in Lauenstein hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Heutzutage wird das Haus auch für Kulturveranstaltungen genutzt. Doch was hat dieses alte Fachwerkhaus mit Dosenfisch zu tun?
Kostenfrei bis 08:00 Uhr lesenExperten-Tipps zum Eigenschutz:KostenpflichtigKostenpflichtigWas zählt, wenn das Wasser kommtGeflutete Keller, verwüstete Häuser, vom Schlamm begrabene Gärten – allein in diesem Jahr hatten Pyrmonts Feuerwehren bislang drei große, teils mehrtägige Unwettereinsätze. Doch wie können sich potenziell Betroffene vor den Folgen solcher Fluten schützen? Im „Stadtraum“ gab‘s am Freitag wichtige Tipps.vor 29 Minuten
"Denkwürdiger Tag in der Geschichte"KostenpflichtigHessisch Oldendorf: 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Gransee„Dieser 30. September 1993 ist ein denkwürdiger Tag in der Geschichte Hessisch Oldendorfs, da an diesem Tag erstmals in der Stadtgeschichte ein Partnerschaftsvertrag schriftlich begründet wurde“, betont der frühere Hessisch Oldendorfer Bürgermeister Walter Stock. Jetzt - 30 Jahre später - ist das ein Grund zum Feiern.06:00 Uhr
Offenbar Bekennerschreiben der AntifaKostenpflichtigUmstrittener Gedenkstein am Klütturm erneut beschmiertSeit Juni befindet sich an dem Gedenkstein am Fuße des Klütturms eine Infotafel, die das Denkmal historisch einordnet. Der Stein war wiederholt beschädigt oder beschmiert worden. Nun ist das Denkmal erneut Opfer einer Farbattacke geworden - offenbar von der Antifa.22.09.2023
Das sind die Sieger-EntwürfeKostenpflichtigNeubau auf dem Linsingen-Gelände: Sieht so der neue Bildungscampus aus?Da sind sie: Nachdem im Mai der Architektenwettbewerb für den Neubau der Elisabeth-Selbert-Schule, der Heinrich-Kielhorn-Schule sowie einer Multifunktionshalle auf dem Gelände der ehemaligen Linsingen-Kaserne in Hameln eröffnet worden ist, wurden nun die drei besten Entwürfe präsentiert. So sehen sie aus.22.09.2023
Wie kann der Tourismus gestärkt werden?KostenpflichtigBodenwerder-Polle: Wie es mit dem Tourismus weitergehen sollDie Samtgemeinde Bodenwerder-Polle wird ein Tourismuskonzept bekommen. Ein Fachbüro soll ab Oktober die Arbeit aufnehmen und wichtige Fragen in Bezug auf Tourismus und Veranstaltungen klären.22.09.2023
20 Jahre FußgängerzoneSportlich, musikalisch, bunt: So wird am Samstag in Rinteln gefeiertAm Samstag, 23. September, feiert Rinteln das 20-jährige Bestehen seiner Fußgängerzone. Das Programm wird bunt und vielfältig. Wir verraten, was geplant ist.22.09.2023
Verkehrsbehinderungen und BlitzerVerkehrsmeldungen: Die Lage am Freitag / Emmerauentunnel wird gesperrtSo ist die aktuelle Verkehrslage:22.09.2023
Eine bewegende HistorieKostenpflichtigDie Geschichte der „Appelburg“ in Lauenstein: Was das Haus mit Dosenfisch zu tun hatDie sogenannte „Appelburg“ an der Straße „Am Knickbrink“ in Lauenstein hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Heutzutage wird das Haus auch für Kulturveranstaltungen genutzt. Doch was hat dieses alte Fachwerkhaus mit Dosenfisch zu tun? 22.09.2023
Der Bundestrainer ruftKostenpflichtigErst Duell bei Borussia Dortmund – dann DHB-Lehrgang für vier BlombergerinnenAller guten Dinge sind bekanntlich drei! Doch nach den beiden Auftaktsiegen bei Sachsen Zwickau und daheim gegen Union Halle-Neustadt wartet auf die Bundesliga-Handballerinnen der HSG Blomberg-Lippe (Sa., 19 Uhr) mit dem Auftritt beim ebenfalls noch ungeschlagenen BVB Borussia Dortmund so etwas wie eine hohe Hürde mit drei Sternchen. 22.09.2023
Handball-OberligaKostenpflichtigVfL sucht gegen SG Börde den Ausweg aus dem Keller-LabyrinthWo ist der Ausweg aus dem Keller-Labyrinth der Handball-Oberliga? Den hofft der VfL Hameln nun am Samstag (19.30 Uhr) beim Leidensgenossen SG Börde in der kleinen Sporthalle von Schellerten endlich zu finden.22.09.2023