Vergessener Radweg an der B1-Umgehung bald bei Extra 3?
Horst Maler vom ADFC und das Team von „Kamera Zwei“ mit Lars Wolpert, Malte von der Brelie und Jessica Zimmermann (v. li.) an der Stelle, wo der bestehende auf den „vergessenen“ Fahrradweg trifft. Foto: ist
Artikel anhören • 2 Minuten
COPPENBRÜGGE. Eine deutschlandweit agierende Fernsehproduktions-Firma aus Hannover ist durch Recherchen auf den „vergessenen Radweg“ an der B 1 bei Coppenbrügge aufmerksam geworden. Grund genug, um vor Ort zu drehen. Wann und wo der Bericht gesendet wird, steht aber noch nicht fest.
Dieser „Schildbürgerstreich“ (Dewezet vom 23. April, siehe Zeitungsausriss) sei in der Tat aussichtsreicher Kandidat mit Bestchancen für eine Ausstrahlung im Satiremagazin „extra 3“ des NDR. Alternativ auch für Brisant (ARD), Drehscheibe (ZDF) oder diverse Formate von RTL, ProSieben oder SAT 1. Darüber bestehen bei Redakteurin Aylin Habel und Redakteur Malte von der Brelie keinerlei Zweifel. Aber es gelte abzuwarten. Vier Tage nach dem „Schildbürger“-Bericht der Dewezet ist ein Team der „Kamera Zwei GmbH Film- und Fernsehproduktion“ aus Hannover zu Gast am „vergessenen Radweg“ an der B 1. Im Fokus des deutschlandweit agierenden Medienunternehmens, zu dem Habel und von der Brelie gehören: Reportagen und Dokumentationen, „was für’s Herz, Crime, Schicksalsgeschichten, Dramatisches, Skurriles, eben auch Schildbürgerstreiche“, erklärt von der Brelie am Drehort. Themen werden bei der täglichen Recherche in Tausenden von Lokalzeitungen gefunden. Dabei habe der „vergessene Radweg“ neugierig gemacht.