Volkstrauertag im Zeichen des russischen Angriffs
Auch vor dem Pyrmonter Schloss gedachten die Menschen der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Foto: ti
Artikel anhören • 2 Minuten
Zwei Wochen vor dem ersten Advent wird bundesweit jährlich der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Der Volkstrauertag stand im Zeichen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. In zahlreichen Orten waren die Menschen zu Gedenkfeiern eingeladen.
BAD PYRMONT/LÜGDE.Ein Tag der Trauer um diejenigen, die unter Gewalt, Krieg, Flucht und Vertreibung leiden, oft einen sinnlosen Tod sterben: Worte, die diese Aspekte einschlossen, waren in allen Redebeiträgen enthalten. Die kurzen Beiträge der geflüchteten Ukrainerin Kateryna Lotsmanova und Dr. Walter Friesen berührten mit dem innig erbetenen Frieden zwischen beiden Brudervölkern die Gefühle der Versammelten ebenso wie die Gebete von der Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Bad Pyrmont, Klara Behnke, und von Pastor Jens Fortmann.