Rotary-Club holt international bekannte Stars nach Bad Pyrmont
Ende August im Kurpark: die Egerländer-Besetzung des Heeresmusikkorps Hannover. Foto: pr
Artikel anhören • 2 Minuten
Neben Auftritten bei Veranstaltungen der Bundeswehr in Deutschland hatte die Egerländer-Besetzung des Heeresmusikkorps Hannover bereits diverse Gastspiele in Polen, Holland, Finnland, der Türkei und sogar in den USA. Nun machen sie erneut Station im Bad Pyrmonter Kurpark, bei freiem Eintritt und für den guten Zweck.
Rosa Anton
BAD PYRMONT.Im vergangenen Jahr erfreute die Egerländer-Besetzung die Gäste des Staatsbades mit mährischer und böhmischer Blasmusik – auf Einladung des Rotary Clubs Bad Pyrmont und des Staatsbades. Aufgrund des großen Erfolges hat Rotary Past President Roland Sonntag die Spitzenmusiker gebeten, ein weiteres Mal nach Bad Pyrmont zu kommen. Mit Erfolg. Die Egerländer-Besetzung wird am Mittwoch, 31. August, ab 19 Uhr im Kurpark auftreten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Sie soll Kindern in Bad Pyrmont (Kinderschutzbund) und in Bulgarien zugutekommen. Letztere sind so arm, dass sich deren Eltern nicht einmal eine Schulspeisung leisten können. Die neue Rotary-Präsidentin Marianne Weiland ist entzückt: „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, dieses musikalische Highlight abermals nach Bad Pyrmont zu holen“, sagt sie. Charity à la Rotary – das hat schon Tradition in der Kurstadt. Sogar in den von Corona beherrschten Jahren ist es den Mitgliedern des lokal und international agierenden Service-Clubs gelungen, Spitzenmusiker in die Kurstadt zu locken. Nach dem letzten Konzert in der Egerländer-Besetzung hätten sich viele Pyrmonter eine Wiederholung gewünscht, sagt Weiland. Letztlich geht es auch darum, Freude und Spaß mit humanitärer Hilfe zu verbinden. Die 17 Berufsmusiker haben sich der Pflege der mährischen und der böhmischen Blasmusik angenommen. Ernst Mosch ist ihr großes Vorbild. „Aber auch Freunde der traditionellen Marschmusik kommen auf ihre Kosten“, verspricht Hauptfeldwebel Kai Kirschner, der das Orchester seit 2013 leitet. Kirschner, seines Zeichens Trompeter und Flügelhornist im Heeresmusikkorps Hannover, hat nicht zuletzt durch die Musik die Welt kennengelernt. „Unser Publikum darf sich wieder auf einen bunten Melodienstrauß von Marsch, Polka und Walzer über Operette freuen, auch solistische Darbietungen fehlen nicht im Programm“, verspricht der Orchesterchef. Das Heeresmusikkorps Hannover, das 1956 aufgestellt wurde, gilt als die klingende Visitenkarte der Bundeswehr in Niedersachsen. Eine besondere Auszeichnung erhielt die Besetzung im Jahr 1998 beim „2. internationalen Wettbewerb für Blasorchester“ in Kerkrade (Niederlande), wo sie in der Profiklasse mit dem „1. Preis mit Auszeichnung“ belohnt wurden.