Nicht denkbar! Die Pyrmonter Welle ohne Bademeister Frank Tietze?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ADAA2FE5C6A3YCFDB5EBBYYCE5.jpg)
Die Stadtwerke unterstützen die persönliche Entscheidung von Frank Tietze (re.), die Badbetriebsleitung an Christian Rudic (Mitte) zu übertragen, wie Simon Freter (li.) betont. Foto: sbr
Seit dem 1. August 1988 sorgt der 59-Jährige für Sicherheit in der Welle. Anfangs als Auszubildender, anschließend als Schwimmmeistergehilfe, von 1996 an als Schwimmmeister mit Meisterbrief und Ausbildereignungsprüfung und schließlich seit 15 Jahren als Badbetriebsleiter.
Als die Stadtwerke Bad Pyrmont 2004 die Pyrmonter Welle übernahmen, war Frank Tietze bereits stellvertretender Badbetriebsleiter. Die zahlreichen Umbau- und Sanierungsprojekte hat er neben dem regulären Schwimmmeisterdienst maßgeblich begleitet. Generationen von Kindern haben bisher in seinen Kursen das Schwimmen gelernt. „Es mögen wohl über 10 000 Schwimmkurs-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen gewesen sein“, überschlägt der Elbrinxer grob die riesige Zahl.
Und nun? Nein, in Rente geht der beliebte Schwimmmeister noch nicht, aber er will beruflich kürzertreten. Zum 31. Mai gibt er die Badbetriebsleitung an seinen bisherigen Stellvertreter Christian Rudic ab. „Zum einen möchte ich flexibler auf die Belange meiner Mutter reagieren können, zum anderen bin ich der Ansicht, dass jetzt genau der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um beruflich in die zweite Reihe zu treten.
Ich bin noch regelmäßig im Dienst und kann bei Bedarf unterstützen, aber nun ist die jüngere Generation am Zug, mit neuen Ideen und Verantwortung in die Zukunft zu starten“, sagt Tietze. Die Stadtwerke unterstützen die persönliche Entscheidung ihres Bademeisters, wie Dipl.-Ing. Simon Freter, Geschäftsbereichsleiter Netzservice und Bäder, betont. „Ausdrücklich möchte ich mich bei Herrn Tietze für die umsichtige und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken und insbesondere seinen sehr empathischen Umgang mit unseren Kunden hervorheben.
Dankenswerterweise wird Herr Tietze seinem Nachfolger in stellvertretender Funktion mit Rat zur Seite stehen, dem ich viel Energie und Schaffenskraft für die kommenden Herausforderungen wünsche“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Uwe Benkendorff. Rudic (30) wurde übrigens von Tietze von der Pike an ausgebildet. Das begann schon 1997/98 als Vorschulkind mit dem Seepferdchen-Schwimmkurs. „Danach hat Christian jedes Jahr bis zum Gold-Abzeichen einen Schwimmkurs absolviert“, erinnert sich sein Schwimmlehrer, dessen ruhige und umsichtige Art, den Kindern das Schwimmen beizubringen, sowohl bei den Kleinen als auch den Eltern ankommt.
Auch Christian Rudic wurde zum bekennenden „Frankie-Fan“, für den die Schwimmschüler schon mal die Angst vorm Wasser überwinden und dabei feststellen, dass das nasse Element sogar Spaß machen kann. So viel Spaß, dass der zukünftige Badbetriebsleiter am 1. August 2009 in der Pyrmonter Welle eine Lehre zum Fachangestellten für Bäderbetriebe begann. Als Geselle absolvierte er anschließend eine Zusatzausbildung an der HSW im Bereich Personalführung und Management und wurde stellvertretender Badbetriebsleiter. Seine Motivation, auch nach der Ausbildung der Welle treu zu bleiben, sei die tolle Anlage, wie er sagt. In dieser Beziehung ist er sich mit seinem Lehrmeister absolut einig. Auch Frank Tietze bezeichnet „sein“ Freibad als „das Schönste, das es gibt“.
Die Freibadsaison startet am Dienstag, 31. Mai, um 7 Uhr – ohne Preiserhöhungen und zu den gewohnten Freibad-Öffnungszeiten. In diesem Jahr hat auch die Sauna wieder wie gewohnt während des Freibadbetriebs geöffnet.
DEWEZET