CDU Bad Pyrmont startet mit neuer Vorsitzenden Anja Grages
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6533235ZD24DBY27E4Z7FAA6ZZ.jpg)
Die neugewählten Spitzen des CDU-Vorstands mit der Vorsitzenden Anja Grages (li.) und den beiden Stellvertretern Stephan Pechmann und Brigitte Nagel. Foto: rr
Anja Grages und ihr Stellvertreterkollege Walter Kuhlmann hatten ein turbulentes Jahr gemanagt, das zu Beginn noch pandemiebedingt Sitzungen und Treffen nur online stattfinden ließ, gelockert dann, als es in die Phase der Wahlkampftreffen, der Fototermine und der Ausarbeitung des Wahlprogramms ging. Schließlich fand am 11. Juli die erste Präsenzveranstaltung statt, um den Mitgliedern das Wahlprogramm zu präsentieren. Der Wahlkampf, so Anja Grages, sei sehr intensiv und mit viel Außenwirkung geführt worden, und die CDU zeigte sich glücklich, wieder als stärkste Kraft daraus hervorgegangen zu sein – und auch mit Klaus Blome dem unterstützten Bürgermeisterkandidaten zum Sieg verholfen zu haben. Die Vorstandswahlen honorierten das Engagement der bisherigen Stellvertreterin: Anja Grages wurde mit großer Mehrheit zur neuen Vorsitzenden der CDU Bad Pyrmont gewählt. Walter Kuhlmanns Rückzug aus dem Stellvertreteramt bedingte auch die Neuwahl von zwei weiteren Personen in diese Position. Mit Neu-Stadträtin Brigitte Nagel und Stephan Pechmann, wohl demnächst stellvertretender Ortsbürgermeister von Löwensen, wurden zwei Personen gewählt, die für ein freundschaftliches familiäres Miteinander warben und den Teamgeist und ebenfalls das Miteinander in den Vordergrund stellten.
Klaus-Henning Demuth betonte als Fraktionsvorsitzender im Rat die Absicht, mit allen Parteien zu sprechen, „um die Stadt sachlich orientiert weiterzubringen“ und versprach „fünf Jahre Vollgas“. Man wolle in diesem Rat etwas wie Aufbruchstimmung bewirken, denn in dieser Beziehung schaue man ja etwas neidisch auf Lügde.
Eine Analyse der vergangenen Wahlen lieferte der Kreisvorsitzende Hans-Ulrich Siegmund, der auch einen Ausblick auf die Arbeit im Kreistag wagte, denn da müsse bezüglich der Kitas und Kindergärten etwas passieren, auch wenn Hameln-Pyrmont der finanziell am schlechtesten dastehende Landkreis in Niedersachsen sei.
Schließlich ehrte die Vorsitzende einige langjährige Mitglieder. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der CDU zeichnete sie Karl-Heinz Lönnecker und Andreas Müller aus, für 40 Jahre erhielt Hermann Quandt Urkunde und Ehrennadel. Eine besondere Ehrung wurde Werner Lange zuteil, der auf schon 50 Jahre Mitgliedschaft zurückblickt.
DEWEZET