Unternehmen legt weiteren Bericht vor / Beitrag auch für die Zukunft der nachfolgenden Generationen leisten

Wie Neudorff als Vorreiter für Nachhaltigkeit gelten will

Neudorff konnte bereits die klimaneutrale Produktion an allen Unternehmensstandorten vermelden. Hier der Hauptsitz an der Emmer, wo der Mittelständler die Wasserkraft nutzt. Foto: Neudorff

Neudorff konnte bereits die klimaneutrale Produktion an allen Unternehmensstandorten vermelden. Hier der Hauptsitz an der Emmer, wo der Mittelständler die Wasserkraft nutzt. Foto: Neudorff

Mit der digitalen Version des Magazins verweist Neudorff auf bereits erreichte Selbstverpflichtungen und weitere Etappen, die sich der Hersteller umweltschonender Pflanzenpflegeprodukte gesetzt hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bekanntlich errang das Unternehmen mehrfach durch besondere Auszeichnungen immer wieder überregionale Anerkennung. Im vergangenen Jahr nahm beispielsweise Hans-Martin Lohmann als Geschäftsführender Gesellschafter von Neudorff den begehrten „Deutschen Nachhaltigkeitspreis“ entgegen. In einer Wettbewerbskategorie würdigte die Jury das Unternehmen, das mit seinen Produkten einen wertvollen Beitrag zum Ressourcen-, Klima- und Insektenschutz leiste und als Vorreiter zum Wandel der Branche beitrage. Lohmann sprach von einem Ansporn, diesen Weg fortzusetzen.

„Wir wollen wirtschaftlich nachhaltig mit den Ressourcen umgehen, negative Umwelteinflüsse vermeiden und gerecht sozialverträglich handeln“ – das nennt das Unternehmen als Leitgedanken. Es sei eines der wenigen mittelständischen Unternehmen in der grünen Branche, das erneut einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentliche. Damit „möchten wir Ihnen zeigen, welche Entscheidungen und Maßnahmen wir für eine nachhaltigere Zukunft getroffen haben und wie wir als produzierendes Unternehmen unseren Beitrag sowohl für eine nachhaltige Entwicklung als auch für die Zukunft der nachfolgenden Generationen leisten“, schreibt Lohmann im Vorwort.

In dem Bericht des Unternehmens mit 262 Beschäftigten heißt es, dass nachhaltiges Wirtschaften seit Jahrzehnten zu den Prinzipien zähle. „Unser authentisches Wirtschaften führt in letzter Konsequenz sogar dazu, auch mal auf Umsätze und Erträge zu verzichten“, schreibt Neudorff weiter. Zu den mittelfristigen Zielen zählt der Mittelständler, den CO2-Fußabdruck des eigenen Unternehmens zu senken. Außerdem möchte das Unternehmen weiter Ressourcen schonen und immer mehr Rohstoffe heimischer und möglichst regionaler Herkunft nutzen. Schon erreicht hat der Mittelständler die klimaneutrale Produktion an allen Unternehmensstandorten, unter anderem durch eigene und grüne Energieerzeugung und den Ausgleich nicht vermeidbarer Emissionen durch Klimaschutzzertifikate, wie weiter aufgelistet wird. Neudorff nutzt zur Energiegewinnung Wasserkraft, Photovoltaik und die Kraft-Wärme-Kopplung und baut die Firmenflotte auf Elektromobilität um.

DEWEZET

Mehr aus Aerzen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken