Wie die Gemeinde Emmerthal die Ortsteile stärken will / Hoffnung auf Fördergelder
Projekt „besonders wichtig nach der Corona-Zwangspause“
Die Corona-Kontaktbeschränkungen bleiben nicht ohne Folgen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Symbolfoto: Dpa
EMMERTHAL. Ein zentrales Wahlkampfthema von Dominik Petters im vergangenen Jahr bleibt auf der Agenda des neuen Emmerthaler Bürgermeisters, der im November sein Amt angetreten hat. Zwar wegen der Folgen der Corona-Pandemie mit Verzögerungen, aber ebenso zielstrebig wolle er das Projekt „Zukunftswerkstätten“ vorantreiben, um das soziale Miteinander in den Ortsteilen der Gemeinde zu verbessern, sagte Petters auf Nachfrage unserer Zeitung. Dazu seien für 2023 Fördergelder aus dem EU-Programm Leader angemeldet worden, um die Gespräche vor Ort zu moderieren.
Christian Branahl
Das Projekt erhalte durch die erheblichen Kontaktbeschränkungen eine besondere Dringlichkeit. Petters: „Gerade nach der für das Ehrenamt und für die Vereine schweren Corona-Zwangspause sehe ich es als besonders wichtig an.“