Elisabeth Belling: Sie prägte Lenze und ihre Mitmenschen
Elisabeth Belling war die Tochter des Lenze-Unternehmensgründers Hans Lenze. Sie verstarb am 17. Oktober 2013. Foto: pr
GROSS BERKEL. Elisabeth Belling, Tochter von Hans Lenze, prägte das von ihrem Vater gegründete Unternehmen Lenze entscheidend. Am Sonntag, 24. Oktober, wäre Belling 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass würdigt Lenze die Lebensleistung der „Gründertochter und Unternehmenslenkerin“ – unter anderem durch ein Videoporträt.
„Als Mehrheitsgesellschafterin und Geschäftsführerin (von 1981 bis 1986) begleitete sie die Geschicke des Hamelner Unternehmens Lenze und stellte mit ihren Entscheidungen die Weichen für die Entwicklung zu einem der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten“, schreibt das Unternehmen über Belling, die am 17. Oktober 2013, kurz vor ihrem 92. Geburtstag, verstarb. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1947 habe Elisabeth Belling die Geschicke von Lenze begleitet: Bereits als junge Frau an der Seite ihres Vaters habe sie den Zukunftsweg des Unternehmens bestimmt und maßgebliche Impulse gesetzt. So habe sie den Verkauf der Firma verhindert und in den sechziger Jahren den Ausbau der Internationalisierung gefördert. Nach dem Tod ihres Mannes Alfred Belling 1981 übernahm sie operative Verantwortung in der Geschäftsführung, wie das Unternehmen erläutert. Von 1981 bis 1986 lenkte Belling demnach die Firma Lenze und war viele Jahre Mehrheitsgesellschafterin.