Gemeinde Emmerthal steht vor finanziell schwierigen Jahren
Einnahmen sinken – Bauprojekte bleiben
Seit Jahren auf dem Wunschzettel: Zu den Großprojekten bei den Investitionen zählt die Berliner Straße, die in Kirchohsen saniert werden soll. Foto: Wal
EMMERTHAL. Nachdem sich dieses Jahr aus finanzieller Sicht für die Gemeinde Emmerthal überraschend gut darstellt, zeichnen sich für die nahe Zukunft dunkle Wolken ab. Im Haushaltsplan 2021 erwarten die Finanzverantwortlichen im Rathaus ein Minus von 1,87 Millionen Euro. Auch die Ergebnisse der mittelfristigen Ergebnisplanung haben sich danach erheblich verschlechtert. Dennoch: Die erheblichen Investitionsprojekte im Baubereich bleiben bestehen. Das sind die Kernpunkte aus der Ratssitzung am Donnerstag.
Christian Branahl
Wortbeiträge waren wegen Corona auf das Notwendigste beschränkt – nur die Fachbereichsleitungen aus dem Rathaus umrissen in Stichworten die wesentlichen Kernpunkte, die dann im umfangreichen Papier ausführlich dargestellt worden sind. Auf eine möglichst kurze Sitzung hatten sich am Nachmittag die Ratsgruppen verständigt, die dann am Abend ebenso knapp sich äußerten. Rolf Keller sagte für die CDU, dass seine mit der Wählergemeinschaft bestehende Gruppe sich im Januar mit dem Zahlenwerk befassen wolle. Anschließend werde er ein Angebot an alle Ratspolitiker machen, um „mit großer Mehrheit den Haushalt in schwieriger Zeit zu beschließen“. Aufgeschlossen zeigte sich dafür Dominik Petters für die Gruppe aus SPD und Grünen, die auch in laufenden Beratungen stehe. Ohne dem Ergebnis vorgreifen zu wollen, „nehmen wir das Angebot zum Gespräch gerne an“, sagte der Sozialdemokrat an die Adresse von Keller. Mit Blick auf die über Kredite zu finanzierenden Investitionen erklärte Ernst Nitschke (FWE), dass diese Schulden wegen der langfristigen Folgen von der nächsten Generation zu tragen seien – „es sei denn, wir treffen Entscheidungen, um die Belastungen zu senken“.