• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Sport
  • Tischtennis
×

Rückserie im Tischtennis gestrichen: Kampf um den Klassenerhalt endet für Fuhlens Männer abrupt

Plötzlich Absteiger

„Ein bisschen ärgerlich ist das schon“, macht Fuhlens Topspieler Bernd Schüler aus seiner Enttäuschung keinen Hehl. Denn quasi über Nacht wurde der Abstieg des TSV Fuhlen aus der Tischtennis-Landesliga der Männer besiegelt.

veröffentlicht am 02.02.2022 um 16:00 Uhr

02. Februar 2022 16:00 Uhr

Für Fuhlens Landesliga-Team um Bernd Schüler endete die Tischtennis-Saison abrupt. Foto: nls
aro
Andreas Rosslan Sportreporter zur Autorenseite

„Ein bisschen ärgerlich ist das schon“, macht Fuhlens Topspieler Bernd Schüler aus seiner Enttäuschung keinen Hehl. Denn quasi über Nacht wurde der Abstieg des TSV Fuhlen aus der Tischtennis-Landesliga der Männer besiegelt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

FUHLEN. Wie berichtet, wurde wegen der aktuellen Corona-Lage im Tischtennis die Rückserie der laufenden Saison gestrichen. Nach der Punktspielpause, die bis Ende Februar verlängert wurde, sollen nur noch die restlichen Vorrundenspiele nachgeholt werden. Für den TSV Fuhlen, der als einziges Team in seiner Landesliga-Staffel bereits alle Vorrundenspiele absolviert hat, ist die Saison somit schon vorbei. Für das Team um Bernd Schüler ist das „ein bitteres Ende“, denn als Tabellenvorletzter stehen Fuhlens Männer mit 6:14 Punkten als Absteiger fest.

Selbst wenn der Tabellenneunte Post SV Alfeld (6:12) sein letztes Saisonspiel gegen Bennigsen mit 2:9 oder höher verlieren sollte, könnte der TSV nur noch Drittletzter werden. Auch das würde sportlich nicht für den Klassenerhalt reichen. „Wir hätten gerne die Saison zu Ende gespielt. In der Rückrunde wäre für uns der Klassenerhalt oder zumindest der Relegationsplatz auf jeden Fall noch drin gewesen“, sagt Schüler, der zurzeit auf Gran Canaria ist, um auf der Kanareninsel Sonne, Strand und Meer zu genießen. „Ich hatte meinen Urlaub extra in die Punktspielpause gelegt. Wenn ich vorher gewusst hätte, dass der Tischtennis-Verband die komplette Rückrunde absagt, hätte ich auch ein paar Tage länger hier bleiben können.“

Schüler hat aber angesichts der aktuellen Corona-Lage durchaus Verständnis für die Entscheidung des Tischtennis-Verbandes, denn die Inzidenz steige seit Ende Dezember von Tag zu Tag und sei so hoch wie nie zuvor. „Dass die Rückrunde ausfällt, ist zwar schade für uns. Aber aufgrund der hohen Inzidenzzahlen war es schon absehbar, dass der TTVN so entscheidet.“ Dass zum Beispiel beim Handball und beim Basketball der Spielbetrieb trotz Corona regulär weiterläuft und beim Tischtennis nicht, „ist aber schon merkwürdig, denn im Gegensatz zum Tischtennis gibt es dort ja durch die Zweikämpfe intensiven Körperkontakt und somit vermutlich auch ein höheres Infektionsrisiko.“

Foto: DIALOG

Was die Hallensportarten angeht, hätte sich Fuhlens Nummer eins zumindest in Niedersachsen eine einheitliche Regelung gewünscht und keinen „Flickenteppich“ wie jetzt: „Weil jeder Sportverband sein eigenes Ding macht, ist es schwer, zu verstehen, warum der eine Verband so entscheidet und der andere so. Uns bleibt nichts anderes übrig, als die Entscheidung zu akzeptieren“ – wenn auch schweren Herzens.

Denn durch die gecancelte Rückrunde sind in der Landesliga Fuhlens Männer die großen Verlierer, weil sie jetzt keine Chance mehr haben, den Klassenerhalt noch zu schaffen, obwohl sowohl der Relegationsplatz acht als auch die Nichtabstiegsplätze sechs und sieben bei nur einem Punkt Rückstand noch in Reichweite gewesen wären.

„Der Abstieg ist für uns aber kein Beinbruch. Wir können damit leben, nächste Saison eine Klasse tiefer zu spielen. In der Landesliga wäre es für uns sowieso schwer geworden. Ohne Carsten Teigeler, der aufgrund der aktuellen Corona-Lage pausiert, hätten wir vermutlich wieder gegen den Abstieg gespielt“, so Schüler. Denn auch Sven Küchler, der aus beruflichen Gründen den Verein Richtung Schwerin verlassen wird, steht dem TSV nächste Saison nicht mehr zur Verfügung.

Der direkte Wiederaufstieg ist nächste Saison das Ziel

Für ihn soll mit Dennis Hupe ein Spieler aus Fuhlens Reserve aufrücken, „der auch schon in der Landesliga gezeigt hat, was er kann“. Fuhlens Kader ist laut Schüler „auf jeden Fall stark genug, um nächste Saison in der Bezirksoberliga um den Aufstieg mitzuspielen. Das ist unser Ziel“ – wenn in der Landesliga-Staffel durch den Rückzug einer Mannschaft nicht doch noch ein Platz für den TSV Fuhlen frei werden sollte. „Die Chance ist zwar gering. Aber wir müssen abwarten, was passiert“, so Schüler.

Während der monatelangen Punktspielpause „werden wir erst einmal ganz normal weiter trainieren und das eine oder andere vereinsinterne Turnier spielen, um Spielpraxis zu sammeln“. Tischtennis spielt der 54-Jährige zurzeit auch im Urlaub auf Gran Canaria: „Hier im Hotel gibt es zum Glück eine Tischtennisplatte. Ich habe hier schon ein paar Spiele gemacht und den einen oder anderen Cocktail gewonnen.“



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG