• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Sport
  • Sport Weserbergland
×

Historischer Moment bei der Eröffnungsfeier der 15. Deutschen Zollmeisterschaft in Hameln

Zollsport-DM gestartet: „Für uns zählt der olympische Gedanke“

Mit den Flötentönen des Hamelner Rattenfängers Michael Boyer wurden am Donnerstag die 15. Deutschen Zollmeisterschaften in Hameln eröffnet. Bis Samstag gehen knapp 1000 Zöllner in zwölf Disziplinen auf Medaillenjagd und kämpfen um Gold, Silber und Bronze.

veröffentlicht am 16.06.2022 um 20:00 Uhr
aktualisiert am 17.06.2022 um 09:00 Uhr

16. Juni 2022 20:00 Uhr

Der Präsident der Deutschen Zollsporthilfe, Jörg Bloy, mit Rattenfänger Michael Boyer und Karl-Heinz Speicher – dem Gründervater der Zollsport-DM. Foto: nls
aro
Andreas Rosslan Sportreporter zur Autorenseite

Mit den Flötentönen des Hamelner Rattenfängers Michael Boyer wurden am Donnerstag die 15. Deutschen Zollmeisterschaften in Hameln eröffnet. Bis Samstag gehen knapp 1000 Zöllner in zwölf Disziplinen auf Medaillenjagd und kämpfen um Gold, Silber und Bronze.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

HAMELN. „Was für ein Traumwetter. Besser gehtʼs nicht“, strahlte Jörg Bloy gestern Nachmittag mit der Sonne um die Wette. Für ihn persönlich war es ein ganz besonderer Tag, denn erstmals durfte Bloy als Präsident der Deutschen Zollsporthilfe die 15. Deutschen Zollmeisterschaften in Hameln eröffnen: „Bisher war es immer mein Vorgänger Karl-Heinz Speicher, der gerade bei unserer Jahreshauptversammlung einstimmig als Ehrenpräsident ernannt wurde. Seine Fußstapfen sind sehr groß, aber ich werde mein Bestes geben“, versprach Bloy seinem Vorgänger, der im Rahmen der Eröffnungsfeier für sein Lebenswerk eine Urkunde überreicht bekam.

Karl-Heinz Speicher ist laut Bloy der Gründervater der Deutschen Zollmeisterschaft und der Deutschen Zollsporthilfe, die 2007 aus der Taufe gehoben worden ist: „Wir haben mit sieben Mitgliedern angefangen, heute sind es 1181.“ Unter seiner Regie wurde die Zoll-DM zu einer Erfolgsstory, deren Ursprung eine Idee von Karl-Heinz Speicher war: „Vor vielen Jahren haben wir Zöllner uns gefragt: Warum gibt es für uns eigentlich keine eigene Deutsche Meisterschaft? Für die Bundeswehr und Polizei gibt es doch auch eine“, erinnert sich der 75-Jährige, der früher selbst ein guter 5000-Meter-Läufer war und 2019 mit der Senioren-Staffel bei der Zoll-DM Gold holte, an die Anfänge.

Aus der Vision von damals wurde 2005 Wirklichkeit – „bei der Premiere der Zoll-DM in Saarbrücken. Damals hatten wir 400 Teilnehmer“. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 wird die DM federführend von der Deutschen Zollsporthilfe (DZSH) organisiert und findet in der Regel jedes Jahr woanders statt. „Wir hatten schon zwischen 1500 und 2000 Teilnehmer“ – in Hameln sind es nach zwei Corona-Jahren diesmal „nur“ 964. Schon 2020 war als Austragungsort eigentlich Hameln dran, aber aufgrund der Corona-Pandemie musste die 15. Deutsche Zollmeisterschaft zweimal verschoben werden.

2 Bilder
Die Zoll-DM startete am Donnerstag mit den Drachenboot-Rennen. Foto: nls
Foto: DIALOG

Es ist fast 1100 Tage her, als Hamelns ehrenamtliche Bürgermeisterin Karin Echtermann in Koblenz den Staffelstab aus den Händen von Karl-Heinz Speicher überreicht bekam: „Damals konnte keiner ahnen, dass es fast drei Jahre dauert, bis wir uns wiedersehen. Die Stadt Hameln ist sehr stolz, die Deutsche Zollmeisterschaft erstmals ausrichten zu dürfen.“

Für die Deutsche Zollsporthilfe war die kleine Eröffnungsfeier auf dem Vereinsgelände des Hamelner Kanu-Clubs „ein historischer Moment“, denn am Donnerstag wurde erstmals in der Geschichte der DZSH die Deutsche Zollsportnationalmannschaft präsentiert. Hierfür wurden 47 Sportlerinnen und Sportler nominiert, die 2022 an den „World Police and Fire Games“ in Rotterdam teilnehmen. Das sind eine Art Olympische Spiele für die Angehörigen der Polizeien, des Justizvollzugsdiensts, des Zolls und der Berufsfeuerwehren, die seit 1985 alle zwei Jahre stattfinden.

Nach der Vorstellung des Nationalteams sprach Gereon Sandrina, der zuvor als Sportler des Jahres 2019 ausgezeichnet wurde, den Sportlereid, die Eröffnungsfeier ging mit der Nationalhymne zu Ende und die ersten Drachenboot-Wettkämpfe starteten. Schon aus der Ferne waren die typischen Trommelschläge über der Weser zu hören. Die 200 Meter lange Wettkampfstrecke hatten die zehn Teams – zwei davon aus Hameln – gleich mehrmals zu bewältigen. „In der Mitte ist die Strömung schneller, am Rand gibts Sandbänke“, sagte Arne Koch vom Kanu-Club Hameln, der aufgrund einer Knie-OP selbst noch nicht mitfahren konnte. „Wir sind sehr stolz, dass wir als Verein an dieser Deutschen Meisterschaft sein dürfen. Für uns zählt der olympische Gedanke: Dabeisein ist alles“, so Koch.

Die Zollsport-DM geht am Freitag und Samstag im Weserbergland-Stadion und den Hamelner Sporthallen Nord und Einsiedlerbach weiter. Mit der Meisterfeier am Samstagabend im Hamelner Südbad endet die Zollmeisterschaft.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG