Hameln (aro). Geburtenrückgänge, Ganztagsschulen, geldknappe Kommunen, kommerzielle Konkurrenz - in der heutigen Zeit kommen auf Vereine viele neue Herausforderungen zu. Das gilt auch für den VfL Hameln, dem größten gemeinnützigen Sportanbieter in der Region. Nach über 160 Jahren muss der Traditionsverein die Weichen für die Zukunft neu stellen. Das meint jedenfalls Vereinschef Udo Wolten, der sich Gedanken macht, wie es beim VfL mittel- und langfristig weitergeht.
Hameln (aro). Geburtenrückgänge, Ganztagsschulen, geldknappe Kommunen, kommerzielle Konkurrenz - in der heutigen Zeit kommen auf Vereine viele neue Herausforderungen zu. Das gilt auch für den VfL Hameln, dem größten gemeinnützigen Sportanbieter in der Region. Nach über 160 Jahren muss der Traditionsverein die Weichen für die Zukunft neu stellen. Das meint jedenfalls Vereinschef Udo Wolten, der sich Gedanken macht, wie es beim VfL mittel- und langfristig weitergeht. Auch eine Fusion mit dem TC oder anderen Hamelner Vereinen ist für ihn „kein Tabu mehr". Denn auch dem VfL gehen mehr und mehr Mitglieder verloren.
Mehr lesen Sie in der Donnerstag-Ausgabe der Dewezet.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.