Zahlreiche Ehrungen für scheidenden Kreis-Chef
Klenke selbst stand im Mittelpunkt zahlreicher Ehrungen und Auszeichnungen. Allen voran überreichte ihm Nachfolger Holweg im Namen des Kreisvorstandes ein großes Abschiedspräsent mit rustikalen Köstlichkeiten.
Der Kreissportbundvorsitzende Fred Hundertmark zeichnete Klenke mit der goldenen KSB-Ehrennadel aus. Die gleiche Auszeichnung verlieh ihm die Bezirksvorsitzende Bärbel Heidemann vom Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) .
Die beiden und der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen, Dieter Gömann, bescheinigten dem Vorstand und seinen 53 Vereinen eine überaus erfolgreiche Arbeit und wünschten der neuen Vorstandsmannschaft für die nächsten zwei Jahre ein glückliches Händchen. Die in bewährter Form schriftlich vorgelegten Jahresberichte wurden ohne große Aussprache entgegengenommen. Lehrwart Arno Scholz vom TSV Hachmühlen erläuterte die für die neue Saison anstehenden Sichtungsmaßnahmen, die ebenso wie die Finanzplanung für die Jahre 2009 und 2010 einstimmig angenommen wurden. Im Einklang verabschiedet wurde auch die Satzungsänderung hinsichtlich des Kreisvorstandes. Er besteht künftig nur noch aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden und dem Schatzmeister. Im erweiterten Vorstand sind die Beauftragten der verschiedenen Ressorts vertreten.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde Bruno Klenke als Sportwart bestätigt, während für den neuen Vorsitzenden Karl Holweg dessen Sohn Sören das Amt des Schriftwartes übernommen hat. In allen anderen Ressorts gab es Wiederwahlen.
Karola Pesch weiter für die Minis zuständig
Und dieses Team trägt für die kommenden zwei Jahre die Verantwortung: Karl Holweg (Vorsitzender), Alfred Hüttig (stellvertretender Vorsitzender), Silke Asmussen (Schatzmeisterin), Bruno Klenke (Erwachsenensport), Kerstin Pätzold (Jugendsport), Martina Emmert (Öffentlichkeitsarbeit), Karola Pesch (Mini-Meisterschaften, Klaus Lücke (Schiedsrichterwesen), Arno Scholz (Lehrwesen), Sören Holweg (Organisation).
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.