Bitter: Wenn Rohrsen den direkten Vergleich gegen das punktgleiche Team aus Bad Salzuflen nicht verloren hätte, wäre sogar der direkte Klassenerhalt noch möglich gewesen. So hatte der Sieg gegen Bayreuth nur statistischen Wert.
Dabei sah es zunächst gar nicht so gut aus. Rohrsen erwischte einen klassischen Fehlstart (1:4/7.). Doch dann lief es besser. Rohrsens Frauen kämpften sich Tor für Tor heran und gingen mit 9:8 (16.) erstmals in Führung, die bis zum 13:9 (21.) ausgebaut wurde. Aber bis zur Halbzeit schmolz der komfortable Vier-Tore-Vorsprung wieder bis auf 14:13 zusammen, weil der MTV im Angriff viele Chancen liegen ließ. Doch nach dem Seitenwechsel gaben Rohrsens Frauen die Führung nicht mehr aus der Hand. In der Schlussminute machte Rohrsens beste Torschützin Saskia Parpart mit ihrem zwölften Treffer zum 28:25-Endstand alles klar.
Für Rohrsens Frauen geht die Saison in die Verlängerung, denn am 9. und 10. Mai wird es in der Sporthalle Hohes Feld eine Abstiegsrelegation geben, an der alle Drittletzten aus den vier Staffeln der 3. Liga teilnehmen. Das sind neben dem MTV Rohrsen (Staffel Ost) der MTV Altlandsberg (Nord), die HSG Sulzbach/L. (Süd) und ASC Dortmund 09 (West).
Für die neue Saison steht mit Annika Wohlfromm vom HSV Minden-Nord bereits der erste Neuzugang fest. Verabschiedet wurden Katharine Tyce, Vanessa Bastek und Janeli Patrail, die den Verein verlassen, sowie Vanessa Stöber, die ihre Handball- Karriere beendet.
MTV Rohrsen: Saskia Parpart (12/5), Manuela Schostag (5), Vanessa Bastek (4), Janika Kohnke-Zander (3), Nele Biester, Katharine Tyce, Anna Völkel, Madeline Martin (je 1). aro
Rohrsen - Bayreuth
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.