Offenbar hatten die Veranstalter schon damit gerechnet, dass Christopher Winnefeld, Nils und Lennart Hawranke, Christoph Mader, Fabian Schönhütte, Jan und Torben Jedamski, Michael Ruhe sowie Steuerfrau Anita Günter die anderen Teams wieder einmal hinter sich lassen werden.
Auch die anderen Ruderer des RV Weser waren topfit – und erfolgreich: Ein Beleg dafür sind die 29 Siege, die die „Rattenfänger“ auf der aufgestauten Ruhr nach Hause fuhren. „Mit diesem Super-Start haben wir eine gute Ausgangsposition für die Landesmeisterschaft in Wolfsburg“, freute sich Cheftrainer Jörg Serbrock. Seine Schützlinge hätten in allen Wettkampf- und Altersklassen überzeugt.
„Sehr stark“ habe sich der Riemenbereich präsentiert. Einen besonderen Grund zum Feiern hatte Michael Ruhe, der in Witten bereits den 100. Sieg seiner Karriere feiern konnte. Weitere Jubiläumssiege gab es für Torben Jedamski, der zum 75. Mal erfolgreich war, sowie Ronald Bakker, Thore Wessel und Nele Burgdorf, die jeweils zum 25. Mal eine Regatta gewinnen konnten.
Ein Extralob verdiente sich in Witten auch der heimische Nachwuchs des Hamelner Rudervereins: Christopher Winnefeld, Lars Adomat, Frederik-Maximilian Klein und Till Garbe bei den A-Junioren, Dennis Gallito, Thorben Hake, Eike Brockmann, Keno Garbe und Pascal Philipp bei den B-Junioren sowie Nele Burgdorf, Jan Stahlhut, Thore Wessel, Henrik Burgdorf, Alyssa Goldammer, Jonathan Walter, Max Kölling und Frederick Schucht bei den Mädchen und Jungen stellten ihr Talent eindrucksvoll unter Beweis.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.