Nach fünf Wochen Verletzungspause meldete sich Tarik Benze (LG Weserbergland) beim Hansa-Sportfest in Bremen eindrucksvoll zurück. Zum Abschluss der Hallen-Saison gewann der Sohn von Trainer Nils Benze den 60-Meter-Hürdensprint der M14 in persönlicher Bestzeit.
BREMEN. „Fußballfans ist das Bremer Weserstadion bestens bekannt. Dass es dort aber unter der Haupttribüne eine mehr als 100 Meter lange Leichtathletikhalle gibt, wissen nur Kenner“, sagt Nils Benze, Trainer der LG Weserbergland. Zum Abschluss der Hallen-Saison war für seine Talente, die beim Hansa-Sportfest Medaillen-Plätze wie am Fließband sammelten die Halle ein gutes Pflaster.
Nach fünf Wochen Verletzungspause meldete sich Benzes Sohn Tarik eindrucksvoll zurück. Den 60-Meter-Hürdensprint der M14 gewann er in persönlicher Bestzeit von 9,78 Sekunden. Maximilian Weppler (10,45) tat es ihm gleich und gewann in der M13. Auch im Sprint dominierten die LGW-Athleten. Johann Lück (M12) gewann das 60-Meter-Finale in 8,85 Sekunden vor LGW-Neuzugang Erik Mokrezki (9,16). Weppler siegte erneut in der M13 und sprintete nach 8,20 Sekunden über die Ziellinie. Nur Bruder Jakob Lück (M14) musste sich nach 8,23 Sekunden seinem Hamburger Rivalen Leo Kleinhans (8,02) geschlagen geben. Im Vorlauf war Lück in 8,06 Sekunden fast an Kleinhansʼ Zeit herangekommen. Doch der dazwischenliegende Weitsprung, in dem Lück (5,22) ebenfalls hinter Kleinhans (5,70) lag, hatte Substanz gekostet. Vierter im M14-Weitsprung wurde Tarik Benze (4,78). Henrik Schulz (M13) wurde mit 4,26 Metern Dritter. Der M12-Sieg ging an Johann Lück (4,26) vor Mokrezki, der mit exakt 4,00 Metern seinen ersten Vier-Meter-Satz feierte. mha
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.