„Für mich ist es selbstverständlich, dass die Mannschaft einige Aufgaben selbst zu übernehmen hat“, machte Blanke seinen Spielern mehrfach deutlich. Dazu zählt in Löwensen nicht nur das Auf- und Abhängen der Tornetze vor und nach den Spielen, sondern auch das Abholen der immer frisch gewaschenen Trikots. „Doch selbst diese Dinge waren für einen Großteil der Spieler schon zu viel“, mussten neben Blanke auch andere Vorstandsmitglieder feststellen. „Keinen Bock“, lauteten nach der Winterpause zu oft die Kommentare der Spieler, für die auch das Bereitstellen des Vereinsbullis bei Auswärtsspielen schon zur Selbstverständlichkeit gehörte. „Vorrang haben dabei aber immer unsere Nachwuchsmannschaften. Wenn dann die Spieler einmal mit ihrem eigenen PKW fahren mussten, wurden finanzielle Forderungen gestellt, die oft fernab von Gut und Böse lagen“, hat Blanke in unangenehmer Erinnerung.
Auch die Trainingsbeteiligung entsprach keinesfalls den Vorstellungen der Vereinsführung und des Ex-Trainers Sylvan Spilker, der seine Mission an der Emmer inzwischen beendet hat. „Künftig werden die Spieler der Zweiten in der 1. Kreisklasse spielen, und die trainiert weiterhin Dennis Klützing“, teilte Vereinschef Blanke mit, der die zweite Mannschaft vom Spielbetrieb der 2. Kreisklasse abmeldete. „Wir starten neu durch und werden künftig keine großen Forderungen erfüllen“, lautet die klare Ansage bei den Schwarz-Weißen.
Auf dem richtigen Weg: Löwensens neuer Vereinsvorsitzender Björn Blanke (links) und Trainer Dennis Klützing.
Foto: nls
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.