Wer qualifiziert sich für den Dewezet-Supercup am 24./25. Januar 2020 in der Hamelner Rattenfängerhalle? Insgesamt gibt es sechs Qualifikationsturniere: den Hermasch-TBH-Cup Hilligsfeld (13. bis 15. Dezember, Sporthalle Hohes Feld), die WTW-Humboldt-Trophy (27. bis 29. Dezember, Sporthalle Salzhemmendorf), den Volkbank-Benze-Cup (27.bis 29. Dezember, Sporthalle Einsiedlerbach), den Sparkasse Hameln-Weserbergland-Cup Afferde (2. bis 4. Januar, Sporthalle am Eintrachtweg), den Volksbank-Im-Wesertal-Cup (11./12. Januar, Sporthalle Salzhemmendorf) und den Binder-Piepenbusch-Cup (18./19. Januar, Sporthalle West).
Die „Raod to Supercup“ geht in ihre nunmehr 13. Saison – und wie jedes Jahr eröffnet der Hermasch-TBH-Cup den mit Spannung erwarteten „Budenzauber“. Die Besonderheit: Das im Hamelner Hohen Feld ist ausgetragene Event ist das größte der Serie und als erstes Turnier die erste Standortbestimmung für alle teilnehmenden Teams. Beim Blick auf das Teilnehmerfeld fällt auf: Die Favoriten der letzten Jahre tummeln sich regelrecht in den extrem starken Gruppen.
Gruppe A wartet mit Bezirksliga, Staffel 3-Spitzenreiter Evesen auf und der VfR verfügt über zahlreiche technisch begabte Hallenkicker – bereits in den letzten Jahren gehörten die Schaumburger stets zum Favoritenkreis. BW Tündern ist als einziger Oberligist im Teilnehmerfeld ohnehin der erste Kandidat auf den Einzug in die Zwischenrunde. Abzuwarten bleibt allerdings, mit welchem Kader der Fünftligist aufläuft. Immerhin haben die Blau-Weißen die kürzeste Winterpause von allen. Kreisligist TSV Bisperode ist ebenfalls immer für eine Überraschung gut. Unvergessen bleibt der Supercup-Sieg im Jahr 2015. Die TSG Emmerthal, ebenfalls fast immer beim Supercup dabei, gilt da schon fast als Außenseiter. Die Kreisklassenteams SG Hachmühlen/Altenhagen und Gastgeber TB Hilligsfeld II brauchen ein Wunder, um weiterzukommen.
In Gruppe B sind mit Landesligist Barsinghausen, Bezirksligist Afferde und Kreisligist MTV Lauenstein drei Mannschaften vertreten, die das Potenzial für eine Supercup-Teilnahme haben. Wie gut A-Jugend-Landesligist JSG Hameln mithalten kann, bleibt abzuwarten – technisch sind die jungen Fußballer von Trainer Hysen Hasani sicherlich auf der Höhe. Allerdings ist das Hasani-Team körperlich unterlegen. Und die SG Hastenbeck/Emmerthal aus der 2. Kreisklasse bräuchte wie ihre „Kollegen“ in der Gruppe A ein Wunder.
Gruppe C beherbergt mit Supercup-Sieger Germania Hagen, den extrem starken Lachemern und Kreisliga-Spitzenreiter TSV Nettelrede drei richtig gute Kontrahenten. „Geheimfavorit“ dürfte darüber hinaus die SG Hameln 74 sein, die im letzten Jahr bei der WTW-Humboldt-Trophy, angeführt von ihrem überragenden Mann Torben Böhm, ins Halbfinale einzog. Der TSV Groß Berkel ist dagegen der große „Underdog“.
Am Samstagabend gibt sich schließlich die zweite Sechsergruppe (Gruppe D) die Ehre. Im Topf sind mit den Bezirksligisten MTSV Aerzen und Vorjahressieger SSG Halvestorf und den Kreisligisten SC Auetel sowie BW Salzhemmendorf vier starke Teams, die allesamt gut für die Zwischenrunde sind. Aber Achtung: Die SG Flegessen darf mit Tormaschine Lukas Nowag nicht unterschätzt werden – Gastgeber TB Hilligsfeld wartet ebenfalls mit vielen talentierten Kickern auf.
Am Sonntag geht’s schließlich in die heiße Phase. Dann findet nämlich die Zwischenrunde mit den zehn besten Mannschaften der Gruppenphase statt, ehe es in die K.O.-Spiele geht. Drei Tage voller Fußball, Spiel, Spaß und Spannung – die Hallensaison ist eröffnet.
Vorrunden-Spielplan des Hermasch-TBH-Cups
Gruppe A (Freitag, ab 18 Uhr)
VfR Evesen
BW Tündern
SG Hachmühlen/Altenhagen
TSG Emmerthal
TB Hilligsfeld II
TSV Bisperode
Gruppe B (Samstag, ab 12 Uhr)
MTV Lauenstein
Eintracht Afferde
JSG Hameln-Land A-Junioren
TSV Barsinghausen
SG Hastenbeck/Emmerthal
Gruppe C (Samstag, ab 14.45 Uhr)
Germania Hagen
SV Lachem
SG Hameln 74
TSV Nettelrede
TSV Groß Berkel
Gruppe D (Samstag, ab 17.30 Uhr)
MTSV Aerzen
SSG Halvestorf
SC Auetal
BW Salzhemmendorf
SG Flegessen
TB Hilligsfeld