Hier tummeln sich mit dem Landesligisten SpVgg. Bad Pyrmont, Titelverteidiger SG Hameln 74 und den Bezirksligisten MTSV Aerzen und Germania Hagen gleich vier Topteams, die um die zwei Halbfinaltickets buhlen. Die Kreisligakicker von WTW Wallensen dürften in dieser Gruppe zwar nur Außenseiter sein, haben in der Vergangenheit aber schon oft bewiesen, dass sie als Favoritenschreck beim Supercup für die eine oder andere Überraschung gut sind.
Aber auch die Gruppe A hat es in sich. Hier sind die ehemaligen Supercup-Sieger Blau-Weiß Tündern (2010) und die SSG Halvestorf, die 2011 und 2012 triumphierte, zwar die Topfavoriten fürs Weiterkommen, aber auch die Kreisligisten SV Lachem und die TSG Emmerthal sowie der TSV Klein Berkel als einziger Klub aus der 1. Kreisklasse sind nicht chancenlos. Das meint jedenfalls Claudia Bubat, die den vermeintlichen Außenseitern durchaus zutraut, „den einen oder anderen Favoriten aus dem Turnier zu kegeln“.
Los geht es am Freitag um 18 Uhr. Dann wird in der Hamelner Rattenfängerhalle das Eröffnungsspiel zwischen Blau-Weiß Tündern und der TSG Emmerthal angepfiffen. Direkt im Anschluss steigt das Pyrmonter Stadtderby zwischen der SpVgg. Bad Pyrmont und Germania Hagen, das bestimmt viele Fußball-Fans aus der Kurstadt mobilisieren wird.
Übrigens: Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Tagestickets kosten 5 Euro, Wochenendtickets 8 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben beim Dewezet-Supercup freien Eintritt. Jugendliche haben für 3 Euro ermäßigten Eintritt. Für das Frauen- und Jugendturnier gibt es die Tickets nur an der Tageskasse.
Hinweis: Im Internet finden Sie unter dewezet-supercup.de finden Sie alle Gruppen und Spielpläne für das Herren-, Frauen- und C-Juniorenturnier.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.