„Wir sind rundum zufrieden. Das war eine Klasse-Werbung für den Juniorinnen-Fußball im Landkreis“, lobte das Trainergespann. Besondere Freude herrschte bei ihnen darüber, dass es im Topspiel gegen den Favoriten Hannover Land ein Remis gab. Fedder: „Mit etwas Glück hätten wir dieses Spiel gewinnen können, denn die besseren Torchancen und größeren Spielanteile lagen auf unserer Seite - nur das Glück nicht“. Die Mannschaften von Hannover Land II und Hannover Stadt wurden jeweils 2:0 geschlagen. Gegen Holzminden gab es mit 4:0 sogar den höchsten Sieg des Tages. Allerdings reichte es auch gegen Hildesheim und Schaumburg nur zu einem torlosen Remis.
„Wir waren in allen Spielen dank der beiden überragenden Spielerinnen Marie Schröder und Sophie Niebisch, die überall zu finden waren, klar tonangebend. Bei einer besseren Chancenauswertung hätten wir noch den einen oder anderen Dreier landen können“, lautete Fedders Fazit. Es war der letzte Auftritt des Jahrgangs 1999, da dieser altersbedingt die Kreisauswahl verlassen muss. Für weiterführende Trainingsmaßnahmen im NFV-Teilbereich Südost konnten sich Lisa Priesett (TuSpo Bad Münder), Sophie Niebisch (HSC BW Tündern), Marie Schröder (Inter Holzhausen), Jill Hedderich (MTSV Aerzen) und Youngster Elisa Meier (Rohden) empfehlen. Denn diese Spielerinnen waren im Notizbuch von Bereichstrainerin Meike Berger – sie nahm alle Teams zusammen mit ihren beiden Assistenten genau unter die Lupe – dick unterstrichen. Sie werden möglicherweise nach den Sommerferien die entsprechenden Einladungen aus Barsinghausen erhalten. Und wenn sie auch dort positiv auffallen, dann steht ihnen ein Weg bis in die Landesauswahl ganz weit offen...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.