Die Youngster des von Alexander Deppe und Roland Stuckenberg trainierten Union-Teams wären im Vorfeld schon mit dem Erreichen des Halbfinales zufrieden gewesen. Doch als es schon in der Vorrunde beim 2:2-Unentschieden gegen die Landesliga-Kombination aus Tündern und Halvestorf gut lief, war für Pyrmonts Kapitän David Calaminus klar: „Da ist mehr für uns drin.“ Und der technisch versierte Pyrmonter sollte Recht behalten. Spätestens nach dem 4:2-Halbfinalsieg gegen die TSG Emmerthal herrschte im Pyrmonter Lager beste Stimmung. „Eisern Union“ klingt zwar sonst nur beim Berliner Zweitligisten Union durch das Stadion an der Alten Försterei, doch mit dem Kultsong der Köpenicker freundeten sich die Junioren aus dem Emmertal in der Rattenfänger-Halle ganz schnell an.
Im Finale wurden die Tünderaner förmlich niedergekämpft. Erst traf Martin Eijikeme für Union, und nach dem 1:1-Ausgleich, für den Jonathan Cwikla – mit 13 Treffern der überragende Torschützen des Turniers – verantwortlich war, gelang ausgerechnet dem Union-Kapitän der 2:1-Siegtreffer. Und David Calaminus war, als er den Siegerpokal in seinen Händen hielt, natürlich „stolz wie Oskar“ – ganz im Gegenteil zu seinem ehemaligen Pyrmonter Mannschaftskollegen Baran Karadeniz, der seit Saisonbeginn für die Tünderaner aufläuft und den Pott sicher auch gern im Empfang genommen hätte.
Im „kleinen Finale“ wurden die C-Junioren von BW Salzhemmendorf ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherten sich mit einem 5:3-Sieg gegen die TSG Emmerthal immerhin die Bronzmedaillen.
Neben dem Torjägerpokal für Jonathan Cwikla wurden zwei weitere Nachwuchskicker ausgezeichnet. Zum besten Spieler des Junior-Supercups kürte die Turnierleitung Aaron Oefler von der TSG Emmerthal, und BW Salzhemmendorf stellte mit Alexander Zaar den besten Torhüter.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.