Den Grundstein legte in der Vorrunde mit elf Siegen in Folge Spielertrainer Johannes Sfalanga. In der Winterpause gab der Ex-Tünderaner sein Amt als Übungsleiter an Hendrik Funke weiter. Als Spieler stand „Jo“ aber weiterhin in der ersten Reihe. Gemeinsam mit seinen Stürmerkollegen Timmy Köppchen und Max Dobisha spielte er mit den Abwehrreihen der Gegner Woche für Woche Katz und Maus. Das Torjäger-Trio gab mit mehr als 80 Treffern klar die Richtung an. So war für Hendrik Funke das Unternehmen Aufstieg als Trainer nicht mehr als ein Selbstläufer. „Der Zug war ja schon ins Rollen gekommen. Ich musste nach der Winterpause nur dafür sorgen, dass er weiterhin den nötigen Dampf unter dem Kessel hatte“, lautete Funkes Fazit nach dem letzten Spieltag. Guter Zusammenhalt zeichnet das Meisterteam aus Königsförde aus. Für Funke ist klar: „Hier wächst eine richtig gute Mannschaft zusammen.“
Beim SSV stimmt nicht nur die Chemie, sondern auch die Altersstruktur. Mit 24 Jahren ist Johannes Sfalanga fast der älteste der Akteure. Allein Miguel Moreno schraubt das Durchschnittsalter mit seinen 33 Lenzen weit nach oben. Dafür hält er aber auch mit viel Erfahrung die Defensivabteilung bestens zusammen.
Eine starke Saison haben sich die Königsförder auch in der Leistungsklasse vorgenommen. „Da rüsten einige Vereine zwar mächtig auf, aber in der oberen Tabellenhälfte wollen wir trotzdem mitspielen“, gab Funke, der als Neuzugänge bislang nur Spieler aus der eigenen Jugend auf der Liste hat, als Saisonziel aus.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.