Im Benze-Cup-Finale gewann die SG 74 klar und deutlich mit 7:0 gegen Grohnde und schraubte die Punktausbeute damit auf insgesamt 28 Zähler. Alper-Samet Alco, der mit 14 Treffern auch Torschützenkönig des Turniers wurde, per Doppelpack, Mike König (2), Paul Walz (2) und Eduard Mittelstedt waren vor rund 200 Zuschauern im Endspiel erfolgreich. Dritter wurde Bezirksligist TSV Eintracht Exten nach einem 2:1-Erfolg über den VfB Hemeringen. Schon zuvor im Halbfinale hatte die SG 74 beim 5:0 gegen Hemeringen nichts anbrennen lassen und seine Offensivstärke unter Beweis gestellt. Der TSV Grohnde, der in der Supercup-Wertung ebenfalls weiter nach oben kletterte, hatte erst nach einem Neunmeterschießen (4:2) gegen Exten den Finaleinzug geschafft. Als bester Spieler des Turniers wurde der bereits 50-jährige Dirk Schumachers vom SC Bodenwerder ausgezeichnet. Die Wahl zum besten Torhüter gewann mit Jens Günther (FC Preußen) ebenfalls ein Routinier. „Wir sind mit dem Turnierablauf insgesamt sehr zufrieden. Schade war nur, dass einige Teams nicht unbedingt ihre stärkste Formation aufgeboten haben“, zog Preußens Turnierorganisator Henner E.Kerl ein positives Fazit der dreitägigen Veranstaltung.
Auch beim Volksbank-Hoppe-Cup rollt seit gestern wieder in der Sporthalle Nord der Ball. Dort macht der Hallenfußball-Marathon Silvester eine Pause. Erst Neujahr (Sonntag, ab 13.30 Uhr) geht es in der Halle Nord mit der Zwischenrunde weiter. Für Turnierorganisator Manfred Lentge ist der TuS Hessisch Oldendorf diesmal der Geheimfavorit: „Besonders freut uns, dass der FC Stadthagen erstmals dabei ist.“ Was den Turniersieg angeht, hat Lentge neben Blau-Weiß Tündern und Halvestorf, die als Landesligisten als Topfavoriten gelten, auch Titelverteidiger SG 74 auf der Rechnung. Der Kreisliga-Herbstmeister aus der Hamelner Nordstadtklub (7 Pkt./10:2 Tore), der gestern Abend auch bei Preußen Hamelns Turnier triumphierte, wurde in der Gruppe A aufgrund des besseren Torverhältnisses Erster – vor der TSG Emmerthal (7:4 Tore), die ebenfalls weiter kam. Dritter wurde Reher (3 Pkt.), Vierter Afferde (0 Pkt.).
Die Landesliga-Kicker der SSG Halvestorf (9 Pkt./11:0 Tore) dominierten die Gruppe B. Tünderns Reserve (4 Pkt./6:7) löste als Zweiter das Zwischenrunden-Ticket, weil das punktgleiche Team aus Holzhausen (2:7 Tore) das schlechtere Torverhältnis hatte. Auch Grohnde musste mit drei Niederlagen die Segel streichen. In der Gruppe C kamen Tündern (7 Pkt.) und Aerzen (6 Pkt.) weiter, in der Gruppe D Stadthagen (9 Pkt.) und Latferde (4 Pkt./4:4 Tore). Der punktgleiche TuS Hess. Oldendorf (4:5 Tore) schied als Dritter aus. Für Rohden (4 Pkt.) und Lügde (0 Pkt.) sowie Wallensen (0) war das Turnier schon nach der Vorrunde beendet. „Die Schiedsrichter haben heute einen super Job gemacht“, lobte Lentge die drei Unparteiischen.
Aktuelle Tabelle für Supercup-Qualifikation
1. SSG Halvestorf (38 Punkte)
2. SG Hameln 74 (28 Punkten)
3. TSG Emmerthal (23 Punkte)
4. SpVgg. Bad Pyrmont (21 Punkte)
5. TSV Grohnde (20 Punkte)
6. MTSV Aerzen (19 Punkte)
7. BW Tündern (18 Punkte)
8. Eintracht Afferde (15 Punkten)
9. TSV Bisperode (13 Punkte)
10./11. SV Lachem/WTW Wallensen (beide 11 Punkte)
12./13. FC Latferde/VfB Hemeringen (beide 10 Punkte)
14. TuS Hess. Oldendorf (9 Punkte)
15. TuS Rohden (7 Punkte)
16. SSV Königsförde (6 Punkte)
Volksbank-Benze-Cup
1. SG Hameln 74 (15 Punkte)
2. TSV Grohnde (13)
3. TSV Exten (-)
4. VfB Hemeringen (10)
5. TuS Hess. Oldendorf (9)
6. SC Bodenwerder (-)
7. FC Preußen 07 (-)
8. Eintracht Afferde (6)
Finale: SG Hameln 74 - Grohnde 7:0
Spiel um Platz 3: Hemeringen - Exten 1:2
Halbfinals: SG Hameln 74 - Hemeringen 5:0, Grohnde - Exten 4:2 (n. N.)