Allein die beiden Kader sind höchst unterschiedlich. „Beim BTB ist jede Position so besetzt, dass sie endlich den Aufstieg realisieren können. Wir hingegen müssen mit den Spielern vorliebnehmen, die am Spieltag zur Verfügung stehen“, sagt Coach Nicu Lassel, der die vergangenen vier Spiele nicht einmal auf seine Wunschformation zurückgreifen konnte.
Diesmal muss er neben dem verletzten Benno Wunderlich auch noch auf den beruflich verhinderten Michael Albers verzichten. Ein positives Zeichen hat dagegen Stefan Krause gesetzt. Er hat sich entschlossen, von der Zweiten ganz zur Ersten zu wechseln. „Stefan ist wie zuvor Lars Feuersenger und Dominic Rudge gezielt gefördert worden. Sein Bekenntnis zu den ersten Herren hat auch Signalwirkung für die nächsten Jahrgänge, dass man den Sprung in den Regionalliga-Kader schaffen kann“, ist der Trainer stolz auf die jungen Athleten. So füllt sich sein dezimierter Kader langsam wieder.
„Aber wir dürfen noch nicht zu viel von Stefan erwarten, auch wenn er uns einige zweite Wurfchancen erarbeiten wird. Es liegt an uns erfahrenen Spielern, die Karre aus dem Dreck zu ziehen“, sagt Kapitän Boris Bonhagen. Und diese Karre steckt nach den letzten, teilweise unnötigen Niederlagen mächtig im Dreck. „Unsere Aufgabe, den rettenden neunten Platz zu erreichen, wird sicher nicht leichter als im vergangenen Jahr.
Damals haben wir den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag geschafft – übrigens gegen den Bürgerfelder TB“, erinnert sich Manager Heinrich Lassel. Er hofft nun, das ist ein gutes Omen. mha
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.