Marienau. Wenn der Berg ruft, kommen alle gerne wieder. Der mittlerweile 17. Ithberglauf in Marienau wird am kommenden Samstag (15 Uhr) auch zum Stelldichein ehemaliger Sieger und Siegerinnen. Mit Simone Hamann (SC Springe), Sabine Meier (SG Bredenbeck), Heiner Schultz (TuS Lügde) sowie Christoph Baran (SC Polonia Hannover) sind gleich vier Bergbezwinger im Starterfeld zu finden. Und weitere Topläufer könnten noch folgen.
„Wir haben bereits über 90 Anmeldungen“, gibt Organisationschef Uwe Karallus den momentanen Stand der Dinge wieder. Er rechnet allerdings bis zum Meldeschluss (Sa.,14.30 Uhr) erneut mit weit über 100 Läuferinnen und Läufern aller Altersstufen und Leistungsklassen, „da manche aufgrund der Wetterverhältnisse oft bis zum letzten Tag mit ihrer Anmeldung warten“. Auf alle wartet eine überaus anspruchsvolle Laufstrecke von 13,6 Kilometern mit zum Teil kräftezehrenden Steigungen (302 Höhenmeter). Ein Wettbewerb also, der nicht so ganz einfach zu bewältigen ist. „Eine gute Kondition sollte jeder schon mitbringen“, weiß Karallus.
Aber wer die bisherigen Wetterverhältnisse bei dem 1998 ins Leben gerufenen Lauf verfolgt, der stellt fest, es schien gewiss nicht immer die Sonne. Ganz im Gegenteil: Eigentlich gehörten fast immer Schnee, Regen, Sturm und Kälte sowie schneeglatte und vermatschte Wege zu den ständigen Begleiterscheinungen. Und diesmal? Anmeldungen: unter www. ithberglauf.de oder per Email unter Ithberglauf@yahoo.de. Eine persönliche Anmeldung ist am Veranstaltungstag auch noch bis 14.30 Uhr möglich. ro
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.