Jannik Schröder und Andreas Rosslan
Der Weg zum Klassenerhalt wird für die Landesliga-Fußballer der SpVgg. Bad Pyrmont kein leichter sein – das weiß auch Trainer Christopher Loges.
BAD PYRMONT. Der Weg zum Klassenerhalt wird für die Fußballer der SpVgg. Bad Pyrmont kein leichter sein – das weiß auch Trainer Christopher Loges. Denn nach der Winterpause geht es für seine Elf in der Landesliga-Abstiegsrunde um alles oder nichts: „In unserer Staffel sind 13 Mannschaften, es sind zwölf Spiele und sechs bis sieben Mannschaften steigen ab“, so Loges. Auch wenn im Abstiegskampf eine Herkulesaufgabe wartet, für Pyrmonts Coach gibt es nur ein Ziel: den Klassenerhalt. „Deshalb müssen wir von Beginn an jedes Spiel als Endspiel betrachten und dementsprechend immer auf Sieg spielen. So müssen wir alle Aufgaben in der zweiten Saisonhälfte angehen. Es bringt uns nichts, wenn wir auf ein Remis spekulieren“, so Loges.
Dass Pyrmont die abgeschlossene Qualifikationsrunde nur als Tabellenachter der Landesliga-Süd beendet hat, ist im Kampf um den Klassenerhalt kein Nachteil. Denn im Gegensatz zur Oberliga nehmen die Landesligateams ihre in der Hinrunde geholten Punkte nicht mit in die Auf- bzw. Abstiegsrunde. Sprich: Alle Mannschaften starten bei null. Für Pyrmont startet die „Mission Klassenerhalt“ am 6. März mit einem Auswärtsspiel beim TuS Sulingen.
Trainingsstart am 23. Januar
Um für den Abstiegskampf gerüstet zu sein, hat Pyrmonts Coach eine sechswöchige Vorbereitung eingeplant, die am 23. Januar beginnt. Seine Spieler halten sich aber jetzt schon fit und trainieren ein- bis zweimal pro Woche im Fitnessstudio und laufen zusätzlich. Für Loges ist es elementar wichtig, dass sich seine Spieler in der wochenlangen Winterpause bis zum Trainingsstart eine gewisse Grundfitness aufgebaut haben, um damit den Grundstein für eine möglichst erfolgreiche Rest-Saison zu legen: „Damit wir diese Abstiegsrunde möglichst erfolgreich bestreiten können, müssen wir an unseren taktischen und spielerischen Fähigkeiten arbeiten. Da ist es kontraproduktiv, wenn wir dann noch wochenlang an der fehlenden Fitness feilen müssen.“ Für den Fall, dass in der Vorbereitungszeit die Rasenplätze in Pyrmont gesperrt sein sollten, „haben wir bereits für Alternativen gesorgt, damit wir möglichst viele Einheiten bestreiten können“. Auch wenn Pyrmont keinen eigenen Kunstrasen habe, sollen wegen möglicher Platzsperren möglichst keine Trainingseinheiten ausfallen.
Matthias Günzel der einzige Winter-Transfer
Winter-Transfers hatte die SpVgg. Bad Pyrmont eigentlich nicht geplant. Aber nachdem mit Kapitän Benedikt Hagemann ein wichtiger Leistungsträger den Verein im Winter aus beruflichen Gründen Richtung Schweden verlassen hat, präsentierte der um den Klassenerhalt kämpfende Fußball-Landesligist mit Matthias Günzel vor wenigen Tagen doch einen Neuzugang. Seinen Leistungszenit hat Günzel, der jahrelang zu den besten Fußballern im Landkreis Hameln-Pyrmont zählte und zuletzt für Halvestorfs Reserve in der 1. Kreisklasse kickte, mit 36 Jahren zwar längst überschritten, aber mit seiner Erfahrung soll der Routinier die junge Pyrmonter Landesliga-Mannschaft zum Klassenerhalt führen. „Seine fußballerischen Qualitäten sind unbestritten. Jetzt geht es nur noch darum, dass er fit wird – und mit seinem Engagement bin ich sehr zufrieden, er zieht voll durch. Mit all seiner Erfahrung soll er als Leitfigur für unseren sehr jungen Kader fungieren“, so Loges.
Dass wegen der geplanten Fusion der SpVgg. Bad Pyrmont mit der Fußballsparte von Germania Hagen seine eigene Zukunft als Trainer aktuell noch unklar ist, stört Loges nicht: „Der Weg der Vereinsfusion ist aus meiner Sicht der einzig richtige. Wenn wir in der Zukunft höherklassigen Fußball in Bad Pyrmont sehen wollen, muss dieser Schritt folgen. Da geht es nicht um einzelne Personalien. Wenn die Fusion hoffentlich bald feststeht, können wir auch in Ruhe planen.“
Im Hinblick auf die geplante Fusion will Loges mit Pyrmont den Klassenerhalt unbedingt schaffen, denn der neue „FC Pyrmont-Hagen“ soll in der nächsten Saison möglichst in der Landesliga spielen. „Wenn wir an die guten Spiele aus der Hinrunde anknüpfen können, ist einiges möglich. Wir haben gezeigt, dass wir eine gute Landesliga-Mannschaft sein können, nur hat uns bisher die Konstanz gefehlt.“
Geplante Testspiele
23. Januar, 14.30 Uhr: Hövelhofer SV – Pyrmont
12. Februar, 16 Uhr: Victoria Clarholz – Pyrmont
19. Februar, 14 Uhr: SV BW Neuhof – Pymont
23. Februar, 19.30 Uhr: SV 06 Holzminden – Pyrmont
26. Februar, 14 Uhr: SV Gehrden – Pyrmont
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.