Fußball (de). Rund 15 Jahre führte er den SV Lachem-Haverbeck, dann nahm er sich eine mehrjährige Auszeit, um nun wieder in die Vereinsführung aktiv einzusteigen: Friedrich Homeyer ist wieder Vorsitzender des SV. Eine Hauptversammlung wählte ihn einmütig und beendete damit eine Krise, die kommissarisch über die Bühne zu bringen war.
Die sportliche Entwicklung erläuterte der Vorsitzende Jürgen Ahrens. Er forderte dabei von der ersten Herrenmannschaft großes Engagement, „die Gegner auf dem Spielfeld müssen zittern, wenn sie auf unseren SV treffen“, sagte er. Hohe Heimniederlagen wie in der Vergangenheit darf es einfach nicht mehr geben. Der SV hat sich verstärkt der Nachwuchsarbeit angenommen, was nun Früchte zu tragen beginnt. Jugendleiter Hans-Christian Meyer legte einen positiven Bericht vor und äußerte sich zufrieden, dass auch sportliche Erfolge nicht ausgeblieben sind. Die Finanzen stimmen. Kassenverwalter Wilfried Fischer führte den entsprechenden Nachweis, bevor dem Rumpfvorstand einmütig Entlastung zuteilwerden konnte.
Die Versammlung beschloss, die Amtszeit des Vorstandes auf ein Jahr zu verkürzen. Die bisherige Vorstandsmisere war Anlass für diesen Antrag, der bei einer Gegenstimme angenommen wurde. Unter Leitung von Willibald Piegsa wurde Friedrich Homeyer zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Vertreter ist Jürgen Ahrens und Jugendleiter weiterhin Hans-Christian Meyer. Die Finanzen verwaltet auch künftig Wilfried Fischer und als Schriftführer fungiert Henry von der Heyde, der die Nachfolge von Jörg Köhler antrat. Er zeichnet aber weiterhin für das Passwesen im Herren- und Jugendbereich verantwortlich. Die Mitglieder des Ehrenrates wurden wiedergewählt, bevor der Vorsitzende Mitglieder in den erweiterten Vorstand berief. Homeyer kündigte zudem ein engeres Miteinander mit den anderen örtlichen Vereinen an.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.