Die Gründung des FC Pyrmont Hagen ist besiegelt: Nach der SpVgg. Bad Pyrmont stimmten auch die Mitglieder des TuS Germania Hagen bei der Jahreshauptversammlung mit großer Mehrheit für den Zusammenschluss der beiden Traditionsvereine.
Jetzt ist es offiziell: Der FC Pyrmont Hagen wird ab der kommenden Saison in den Spielbetrieb gehen. Bereits am Mittwoch stimmten die Mitglieder der SpVgg. Bad Pyrmont in deutlicher Mehrheit für eine Vereinsfusion mit Germania Hagen – am Freitagabend zogen die Germanen auf ihrer Jahreshauptversammlung nach. Von den 66 stimmberechtigten Mitgliedern stimmten 60 für die Ausgliederung der Hagener Fußballsparte in den neu gegründeten Verein. Fünf Mitglieder enthielten sich, ein Mitglied stimmte dagegen. In einer Präsentation erläuterten Cedric Culkowski und Schriftführer Jens Genge alle Fragen der Mitglieder. „Sie haben das sehr kompetent gemacht und unsere Mitglieder super mitgenommen“, lobt Spartenleiter Florian Büchler.
„Der FC Pyrmont Hagen wird seine Arbeit damit ab sofort aufnehmen“, stellt Büchler fest – und verrät: „Den FC gibt es ja bereits, damit wir überhaupt regelkonform über die Fusion abstimmen konnten. Deshalb haben wir bereits vorsorglich die Gründung vorgenommen.“ Damit hat der neue Fusionsklub auch bereits einen Vorstand, der den Verein durch seine erste Phase führen wird: Gerrit Pape (Pyrmont) und Florian Büchler (Hagen) werden die ersten Vorsitzenden. Marcus Middel, Alexander Marter (beide Hagen) und Jan Hendrik Deppe (Pyrmont) übernehmen den zweiten Vorsitz. Colin Brandes (Hagen) ist Kassierer und Brigitte Hörnicke (Pyrmont) Schriftführerin.
„In den nächsten Wochen stehen nun viele wichtige Themen an, die wir bearbeiten müssen. Wir haben uns in verschiedenen geplanten Szenarien auf alle Eventualitäten vorbereitet und freuen uns, dass es jetzt losgeht. Wir möchten uns bei den Mitgliedern beider Vereine für ihre Erlaubnis bedanken“, so Büchler abschließend.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.