Was für ein Spieltag in der Fußball-Bezirksliga! Hagen schießt 13 Tore, Salzhemmendorf kassiert die erste Niederlage unter Sigfried Motzner, Nettelrede ist beim 0:6 chancenlos, Aerzen holt einen wichtigen Punkt für den Klassenerhalt und Halvestorf bleibt auf Landesligakurs.
Abstiegsrunde
TuS Germania Hagen – FC Can Mozaik 13:0 (6:0).
Unglaublich! So viele Tore wie beim rekordverdächtigen 13:0 (6:0) -Heimsieg gegen den erschreckend schwachen FC Can Mozaik hat Germania Hagen in der Fußball-Bezirksliga wohl noch nie geschossen. Fast jeder Schuss war ein Treffer. Nur in der ersten Viertelstunde hatten die Germanen beim Abstiegsrundenduell noch Ladehemmung, dann legten sie los wie die Feuerwehr: Vor allem Maurice Wennemann (18./41./51./67.) und Julian David (43./53./69.) waren extrem torhungrig. Außerdem trafen Georgios Konstantinidis (14.), Abbas Issa (15.), Alexander Manka (38./55.) und Kiala Mbauzulu (68./80.). Nach 90 Minuten Einbahnstraßenfußball hatten die Germanen in einem Spiel mehr Tore geschossen als in den fünf Partien zuvor zusammen. „Wir hätten sogar noch das eine oder andere Tor mehr erzielen können“, sagte Hagens Co-Trainer Markus Loges.
TSV Bemerode - BW Salzhemmendorf 5:0 (3:0).
Die Siegesserie ist gerissen: Im fünften Spiel unter der Regie von Trainer Siegfried Motzner kassierte Blau-Weiß Salzhemmendorf beim 0:5 in Bemerode die erste Niederlage, die laut Spartenleiter Nico Granzow „etwas zu hoch ausgefallen“ ist: „Bemerode war gnadenlos effektiv. Ich glaube, wir hätten noch ewig weiterspielen können und trotzdem kein Tor mehr geschossen.“ Tore: 1:0 Laurens Klaholz (10.), 2:0 Klaholz (33./Strafstoß), 3:0 Brian Felix Hernandez Ferreras (36.), 4:0 Nicolas Cochanski (61.), 5:0 Klaholz (81.).
VfR Germania Ochtersum - TSV Nettelrede 6:0 (3:0).
„Wir hatten keine Chance“, sagte Nettelredes Trainer Dominik Trotz nach der deftigen 0:6-Pleite in Ochtersum, die Tim Friedrich (4.), Fynn Müller (6./10.), Lukas Kasten (57.), Jan Hein (67.) und Niklas Preußner (90.) besiegelten. Nettelrede schwebt als Schlusslicht weiter in akuter Abstiegsgefahr und hat fünf Punkte Rückstand zum rettenden Ufer.
MTSV Aerzen – MTV Engelbostel Schulenburg 2:2 (1:2).
Mit dem 2:2 konnte Aerzens Manager Stephan Meyer gut leben: „Engelbostel war der stärkste Gegner, gegen den wir bisher gespielt haben. Die sind abgegangen wie die Feuerwehr.“ Kurz vor Schluss rettete Patrick Hoppe (80.) dem MTSV „den glücklichen, aber eminent wichtigen Punkt“, so Meyer. Zuvor trafen Josef Selensky (7.) für Aerzen sowie Jannis Bovenschen (20./38.) für den MTV. In der Schlussminute sah Engelbostels Kjell Mügge (90.) noch die Rote Karte.
Aufstiegsrunde
SSG Halvestorf-Herkendorf – SV Ramlingen-Ehlershausen II 4:1 (2:1).
Die SSG Halvestorf bleibt auf Landesligakurs. Die Elf von Trainer Michael Jarzombek feierte gegen Ramlingens Reserve einen glanzlosen 4:1-Arbeitssieg durch die Tore von Can Gürek (6.), Tim Arndt (26.), Niklas Williams (60.) und Egcon Musliji (76./Strafstoß). Zwischenzeitlich erzielte Patrick Neuhaus (45.) den Anschlusstreffer zum 2:1-Halbzeitstand. „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein, spielerisch war das aber kein gutes Niveau“, so Jarzombek.
SV Heiligenfelde - SV Eintracht Afferde 1:1 (1:0).
Zum ersten Sieg hat es für die Eintracht zwar wieder nicht gereicht, aber nach zuvor fünf Niederlagen immerhin zum ersten Punktgewinn. Nach dem 0:1-Halbzeitrückstand durch Tristan Godesberg (45.+1) glich Jan-Eric Willmer (76.) zum 1:1-Endstand aus und rettete Afferde das Remis. „Wenn wir immer so gut gespielt hätten wie heute, wäre für uns vielmehr drin gewesen in dieser Aufstiegsrunde“, so Teamsprecher Julian Koch.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.