Weniger Fleisch essen!

Ein Soldat steht in der Ukraine auf einem Feld. Die Landwirtschaft wird in dem Land durch den Krieg behindert. Foto: dpa

Ein Soldat steht in der Ukraine auf einem Feld. Die Landwirtschaft wird in dem Land durch den Krieg behindert. Foto: dpa

Zu: „Bauern reden Klartext“, vom 18. Juli

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige


Die Landwirte beklagen, dass 4 Prozent der Betriebsfläche als Brache ungenutzt liegen bleiben sollen und möchten diese Fläche lieber für den Getreideanbau nutzen, um gegen den Welthunger zu kämpfen. Ernsthaft? Erstens: der Sinn und Zweck einer Brache ist die Erholung des Bodens und ein Beitrag zur Erhöhung der Artenvielfalt, also ein Beitrag gegen die Klimakrise. Ergo: wichtig! Zweitens: würden allein in Europa die Menschen 10 Prozent weniger Fleisch essen, könnte der Getreidemangel, der aus dem Ukrainekrieg resultiert, kompensiert werden. Gar nicht auszudenken, wieviel positiven Effekt es auf das Klima und den Welthunger hätte, wenn alle Menschen 20 Prozent weniger Fleisch essen würden! So wird ein Schuh draus, und die Bauern und Bäuerinnen könnten getrost dem Boden die Erholung gönnen, die er braucht. Aber nein, bloß keine Gewohnheiten ändern, lieber an anderen Stellschrauben halbherzig herumdrehen, den letzten Baum roden, den letzten Fluss vergiften, den letzten Fisch fangen um dann festzustellen, dass man Geld nicht essen kann. Ein wirklicher Wandel im Umgang mit unserem Planeten, unserer Heimat, ist leider überhaupt nicht zu erkennen. Mir wird Angst und bange, wenn ich an die Zukunft unserer Kinder denke!

DEWEZET

Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken