Mut zu unkonventionellen Entscheidungen
Zu: „Gipfeltreffen der Dorfchefs“, vom 9. September
Man kann die geplante Initiative des bisherigen und neuen (Glückwunsch!) Oberbürgermeisters Claudio Griese zur „Rettung der Infrastruktur in den Ortsteilen“ nur begrüßen.
Seit vielen Jahren ist die für das tägliche Leben notwendige Infrastruktur in Hastenbeck – wie in vielen anderen Ortschaften – komplett weggebrochen. Als meine Frau und ich im Jahre 1971 uns in diesem Dorf niederließen, gab es hier zwei Lebensmittelgeschäfte, eine Metzgerei, eine Post, eine Bank, drei Gaststätten beziehungsweise Kneipen. Wir konnten uns also täglich mit allem, was wir zum Leben brauchten, reichlich und vor allem mit geringem Zeitaufwand versorgen. Wir hatten auch noch kostenlose soziale Kontakte. Auf diese Weise lernten wir eine Menge Leute kennen, die wir heute gar nicht mehr sehen, weil sie für ihre Einkäufe oder sonstige Erledigungen meist mit dem Auto Richtung Afferde oder Hameln unterwegs sind.
Ein besonderes Handicap für Menschen ohne Auto besteht zudem darin, dass die Buslinie 6, die von Hastenbeck nach Hameln geht, zwar über Afferde führt, dort aber an keinem der beiden Supermärkte hält, was nach meinem Verständnis von bürgerfreundlicher Planung eine Selbstverständlichkeit wäre.
Es gibt doch die Idee, den Grundsatz von vergleichbaren Lebensbedingungen, egal, wo jemand in unserem Land wohnt. So wie der Staat, die Gesellschaft, ganz normal zum Beispiel für die Einrichtung von ortsbezogenen Grundschulen und Kindertagesstätten sorgt, müsste dann Gleiches nicht gelten für eine bürgerfreundliche Erreichbarkeit von Versorgungseinrichtungen des täglichen Bedarfs (mit passenden Bushaltestellen/ mit direkten Radwegen)? Oder wäre es nicht sogar Pflicht der öffentlichen Hand, der Schaffung einer lebensnotwendigen Infrastruktur im Ort selbst eine neue Chance zu geben, quasi eine Wiedergeburt zu erleben? In diesem Sinne möchte ich der geplanten Initiative unseres OB wegweisende Ideen und den Mut zu unkonventionellen Entscheidungen wünschen.
DEWEZET