Ein großartiges Erlebnis
Zu: „Hastenbeck feiert Jubiläum“, vom 7. September
Wie schade, dass das in der Dewezet angekündigte Hastenbecker Dorf-Jubiläum kein größeres Echo und keine angemessenere Würdigung in der Berichterstattung erfahren hat – Gründe dafür hätte es mehr als genug gegeben, denn viele tatkräftige Helferinnen und Helfer aus dem ganzen Ort, vom DRK und dem Schützenverein über die Kirchengemeinde und die Feuerwehr bis hin zu den Schlepperfreunden hatten einen einladenden Rahmen für diesen besonderen Anlass (825 Jahre Hastenbeck) vorbereitet, und das Ganze unter der Regie der Ortsratsfraktion und der Initiative „Wir für Hastenbeck“.
Es war eine wunderbare Gelegenheit für Alteingesessene und neu Zugezogene, sich in einer zwanglosen und familiären Atmosphäre bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, Bratwurst, Pommes und kalten Getränken sowie gekonnt vorgetragener Live-Musik zu begegnen. Die Hastenbecker Kinder fühlten sich sehr willkommen und haben sich begeistert auf die vielfältigen Bewegungs-, Spiel- und Bastelangebote gestürzt. Höhepunkt des Festes war der gut einstündige Vortrag von Ortsbürgermeister Carsten Schwier-Herrmann mit seinem neuen Blick auf die Geschichte Hastenbecks. Sein Studium alter historischer Quellen, die durch das Internet erst einer breiteren Leserschaft zugänglich wurden, hat ergeben, dass die Chronik unseres Ortes möglicherweise viel früher beginnen muss als bisher bekannt, Hastenbeck also deutlich älter ist als bislang offiziell angenommen.
Kurzum: es war ein großartiges Dorfgemeinschafts-Erlebnis, das alle Erwartungen übertroffen hat. Und Hastenbeck konnte bis in die laue Sommernacht feiern.
DEWEZET