Der Landschaftsverband wird nicht müde, das Hamelner Publikum mit Neuem, Ungewohntem zu konfrontieren. Erst ein arabischer Lautenspieler, dann eine russische Balalaika-Rockband, und nun finnischer Tango! Und es ist nicht nur ein Konzert – die Tanzschule „Für Sie“ zeigt an dem Abend von 19 bis 20 Uhr, wie das geht mit dem Tango. Nachmachen erwünscht.
Damit ist das Paket rund. Die Finnen und die Argentinier sind die größten Tangonationen der Welt – wie zwei Geschwister, die ihren eigenen Weg gingen, aber trotzdem zusammen sind in ihren Herzen. Obwohl die Finnischen Tangos die nördliche Farbe haben, brennt die Leidenschaft tief. Die Geschichten über die verlorene Liebe und die Hoffnung, die immer noch da ist, bringen Tausende von Tangoliebhabern zum Tanzen, zum Lachen – und zum Träumen. Uusikuu („Neumond“) gehören schon seit 2006 zu den eigenwilligsten Interpreten des finnischen Tango. Ihre Botschaft: Die Melancholie des Nordens ist die schöne Seite des Traurigseins. Was das Quintett um die Finnische Sängerin Laura Ryhänen zu dem international renommierten Act macht der sie sind, ist die Tatsache, dass sie dem finnischen Tango eine höchst überfällige Frischzellenkur angedeihen lassen. Dazu kommen schnelle Humppas, wunderschöne Walzer und jazzige Swing- und Foxtrot-Stücke – sie erzählen die Geschichten aus der Vergangenheit, aus dem Land der tausend Seen.
Uusikuu ist eine Gruppe, die nicht nur die Herzen von Skandinavien-Freunden und Tangoliebhabern erobert, sondern auch eine Brücke zwischen den Finnen und Argentiniern baut. Projekte mit argentinischen Tangomusikern Marcelo Nisinman und Fernando Miceli haben es ermöglicht, die Uusikuu-Botschaft und den finnischen Tango, wie Uusikuu ihn interpretieren, weiterzuverbreiten. Uusikuu nimmt das Publikum mit auf eine spannende Zeitreise nach Norden – und zu den eigenen Emotionen.
Karten gibt es im Dewezet-Ticketshop und in der Buchhandlung von Blum zum Preis von 25 Euro.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.