• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde/Lippe
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
×

Garten-Kolumne

Beetgeflüster: Eine Tagesfahrt ins Paradies auf Erden

Ich habe das Paradies gesehen. Es ist erwartungsgemäß himmlisch, befindet sich aber gleich hinter der deutsch-niederländischen Grenze, nicht weit vom Emsland entfernt.

veröffentlicht am 18.09.2022 um 10:00 Uhr

18. September 2022 10:00 Uhr

Gartenkunst und Kunst gehen in Ada Hofmans Teichgärten grenzenlos ineinander über. Foto: ey
Jens F. Meyer

Ich habe das Paradies gesehen. Es ist erwartungsgemäß himmlisch, befindet sich aber gleich hinter der deutsch-niederländischen Grenze, nicht weit vom Emsland entfernt.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Es sind die Teichgärten von Ada Hofman. „De Vijvertuinen“, wie es in der Landessprache der Wasserpflanzenexpertin heißt, schuf sie in den Achtzigerjahren. Sie befinden sich am Westeindigerdijk in Loozen auf dem platten Land, aber ihre Wirkung ist so ergreifend wie Gefilde aus tiefsten Tälern und höchsten Gipfeln.

Nicht schnell, aber schnell genug für Entschleunigung

Der schöne, alte Renault R4 brauchte unbedingt mal wieder Auslauf. Zwischen Hameln und Loozen liegen rund 220 Kilometer. Für einen Tagesritt hart am Limit, und das Auto ist nicht schnell, aber schnell genug, um Entschleunigung zu erfahren. Darum geht‘s sowieso beim Entdecken von Gärten und Parks. Ersuchen wir nicht stets, die Schnelllebigkeit unserer Zeit im Grünen zu vergessen, im eigens gestalteten wie anderswo? Diese grüne, großartige Sphäre trägt den Farbtalar eines Regenbogens in kaleidoskopischer Pracht, die sich in unserem Gemüt spiegelt und ein Lächeln im Herzen auffunkeln lässt, das bis weit hinaus zu solchen Sternen strahlt, die wir als Geleit unseres Glückes erachten.

Anrührend, belebend, beruhigend, fröhlich machend, tröstend – es ist fantastisch, wie groß der Einfluss unterschiedlichster Anlagen auf unsere Stimmung sein kann. Nicht zwingend sein muss! Manches lässt einen kalt und unberührt. Die Teichgärten von Ada Hofman können das nicht …

Foto: DIALOG

Und dies, obschon ich mit La Châtonnière im Loire-Gebiet Frankreichs die Krone der botanisch-kompositorischen Sinnlichkeit zu entdecken angenommen hatte. Auch Great Dixter im Süden Großbritanniens (East Sussex), mannigfaltiges Œuvre des Christopher Lloyd, erachte ich als ein zutiefst vitalisierendes Sentiment aus Farben, Fülle und Fröhlichkeit. Und wo Natur und Kunst einen Zauber entfachen, dessen Kraft uns mehr schweben denn schreiten lässt, vermag mir das verspielte Refugium des Malers Henri Le Sidaner in Gerberoy, eines der schönsten Dörfer Frankreichs, nicht mehr aus dem Sinn zu gleiten. Stets kommen neue Entdeckungen hinzu, kleine „Expeditionen“, die Einfluss auf mich und mein Handeln nehmen. Ada Hofmans Teichgärten gehören jetzt dazu.

Denn was sie schuf, das ist kein Garten, sondern ein komplexes System aus dreißig Gärten, die rund um drei Naturteiche angelegt wurden. Es tröpfelt, es plätschert aus wohl 50 weiteren Teichen, Bassins und Brunnen. Das Spiel des Wassers wird auf eine neue Ebene gehoben; leise murmelnd aus kleinstem Quell und in meinem Inneren aber laut berauschend wie ein Strom, der kurz davor steht, über die Ufer treten zu wollen. Es wirkt auf mich, als sei ich Teil eines Werks von Monet oder le Sidaner, fast unwirklich schön und ein wenig kitschig, wenn ich die blühenden Seerosen in vielerlei Farben leuchten sehe und das Spiegelbild der weißen Sandbirkenstämme auf stillem Wasser wahrnehme, die in der eigenen Eitelkeit zu tauchen scheinen. Rohrkolben schweigen friedlich am Ufer, während vier Gießkannen an einem Hügel sich das Wasser reichen.

Fische, Frösche, Molche, Salamander und Libellen

Und die Fauna – reichhaltig! Fische, Frösche, Molche, Salamander und Libellen haben hier ihr Zuhause. Wie der Himmel, der sich in den Seen und Teichen spiegelt, die umgeben sind von rund 3000 Pflanzenarten. Der international anerkannte Gartenschriftsteller Charles Quest-Ritson bezeichnet Ada Hofmans Teichgärten als die „gestalterisch genialsten und lehrreichsten in den Niederlanden“. Ich würde noch einen Schritt weitergehen und behaupten, sie gehörten zu den genialsten in ganz Europa.

Jens F. Meyer

j.meyer@dewezet.de



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG