• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
×

Beetgeflüster: Die Wellenbewegungen des Interesses

Wie die Gezeiten auf- und abrollen, so verhält es sich mit Lieblingsblumen. Interesse kommt und geht in Wellenbewegungen, rollt auf, ebbt ab und die nächste Flut erwirkt eine andere Vielfalt. Bisweilen gerät sie ins Expertentum und hält den Kurs über Jahre hinweg mit einer sehr starken Energie.

veröffentlicht am 22.05.2022 um 12:00 Uhr

22. Mai 2022 12:00 Uhr

Wie die Gezeiten auf- und abrollen, so verhält es sich mit Lieblingsblumen. Interesse kommt und geht in Wellenbewegungen, rollt auf, ebbt ab und die nächste Flut erwirkt eine andere Vielfalt. Bisweilen gerät sie ins Expertentum und hält den Kurs über Jahre hinweg mit einer sehr starken Energie.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Andere, kleinere Wellen bleiben nur für wenige Vegetationsperioden und versiegen darauf in den Weiten der Möglichkeiten. Vielleicht stehen sie noch einige Jahre durch, aber sie bewegen uns nicht mehr, sie fallen in Ungnade, weil sie zum Beispiel zu pflegeintensiv sind und die Mühe in Relation zum Ertrag nicht lohnt.

Tomaten schaffen diese Enttäuschung spielend. Wären sie nicht so anfällig, hätten sie bessere Karten. Aber von Anbeginn benötigen sie im Vergleich zu anderen Gemüsen viel mehr Beachtung. Wer keinen Freund hat, der die gärtnerische Sache ernst nimmt, muss nicht glauben, in den Sommerurlaub fahren zu können, wenn er Tomaten kultiviert. Das Ausknipsen, Gießen, Düngen und Anbinden ist keine punktuelle Erscheinung, sondern Daueraufgabe, Tag für Tag. Man hat sich zu bemühen, die Pflanzen so zu stellen und zu pflegen, dass weder die Kraut- noch die Braunfäule sich einstellt. Manchmal reicht nur ein einziger unaufmerksamer Tag, um diese Guillotine fallen zu sehen. Schnell hat man von Tomaten die Nase voll!

Doch die Tür ist niemals ganz geschlossen; bisweilen kehrt Interesse zurück. Weil die Erinnerung an goldene Jahre in einem einzigen Augenblick Oberwasser bekommt. Beim Schlaf-Mohn ist das gerade so. Nach einer Hausse war die Baisse gefolgt. Kein Interesse mehr, die Welle war weg. Aber sie rollt nun wieder heran. Weil ein ’Black Peony‘, aus dem Samen der Versenkung zufällig auferstanden, sich darstellt wie Graf Koks. Die Suche nach neuen Sorten hat längst begonnen.

Foto: DIALOG

Jens F. Meyer

j.meyer@dewezet.de

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG