Natürliches Tageslicht dagegen ist gut für die Augen – und für Vitalität und Wohlbefinden. Denn das Licht steuert den Hormonhaushalt. Ist die Umgebung dunkler, produziert der Körper mehr Melatonin. Dieses Hormon macht den Menschen träge und müde.
Gegen die sogenannte „Winterdepression“ hilft also am besten ein Aufenthalt in tageslichtdurchfluteten Räumen – und das können alle Zimmer des Hauses sein. Selbst fensterlose Räume und dunkle Räume mit sehr kleinen oder verbauten Fenstern werden mit einem sogenannten Tageslichtsystem zu natürlich hellen Wohlfühlorten. Die Sonnenröhren fangen mit einer Prismenkuppel das Tageslicht auf dem Dach ein und leiten es über eine hochreflektierende Röhre zu fast 100 Prozent bis zu 15 Meter weit ins Gebäudeinnere. Das Ergebnis sind sogar an trüben Wintertagen hell erleuchtete Räume.
Infos: Interferenz Daylight GmbH, Tel: 08 00 / 32 95 44 488
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.