• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Dossiers & Hintergrund
  • Themendossiers
×

Staatsanwalt ermittelt wegen Wahlfälschung / Partei in Südstadt nicht zugelassen

Hamelner AfD fälscht angeblich Unterschriften

Hameln. Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt wegen des Verdachts der Fälschung von Wahlunterlagen sowie der Urkundenfälschung. Personen aus dem Umfeld des AfD-Kreisverbandes Weserbergland sollen in Hameln Unterstützerunterschriften gefälscht haben. Die Partei ist in der Stadt nun in drei Wahlbereichen zugelassen.

veröffentlicht am 01.08.2016 um 16:05 Uhr
aktualisiert am 21.06.2017 um 10:48 Uhr

01. August 2016 16:05 Uhr

Die AfD ist in Hameln in drei von sechs Wahlbereichen zugelassen. Foto: dpa
Marc Fisser und Ulrich Behmann

Hameln. Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt wegen des Verdachts der Fälschung von Wahlunterlagen sowie der Urkundenfälschung. Personen aus dem Umfeld des AfD-Kreisverbandes Weserbergland sollen in Hameln Unterstützerunterschriften gefälscht haben. Die Partei ist in der Stadt nun in drei Wahlbereichen zugelassen.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Mindestens 30 solcher Namen je Wahlbereich sind erforderlich, damit die jeweiligen Bewerber zur Wahl zugelassen werden können. Bei der Stadtratswahl in Hameln wollte die AfD in allen sechs Wahlbereichen mit jeweils einem Kandidaten antreten – sie wird nun jedoch nach der Entscheidung des Gemeindewahlausschusses nur in drei Gebieten auf dem Wahlzettel erscheinen. Im Bereich Südstadt/Tündern rutschte die als rechtspopulistisch geltende Gruppierung nach Streichung der als gefälscht eingeschätzten Unterschriften unter die Mindestmarke. In der Innenstadt und Nordstadt standen von vornherein nur 16 beziehungsweise 9 Namen auf den AfD-Unterstützerlisten – zu wenig. Die Unterzeichner müssen in dem jeweiligen Wahlbereich wohnen und wahlberechtigt sein.

Dem Wahlausschussvorsitzenden Dieter Schur und seinen Mitarbeitern waren „Unstimmigkeiten“ bei einem Teil der AfD-Unterschriften aufgefallen. Es handelte sich um die Namen in Hameln gemeldeter bulgarischer Staatsangehöriger; sie wären als EU-Bürger wahlberechtigt. Ein Schriftvergleich zu den der Stadt vorliegenden Meldeunterlagen erhärtete den Verdacht der Manipulation. Die Kommune schaltete die Polizei ein. In einer konzertierten Aktion besuchten Polizisten gestern am frühen Morgen die fraglichen AfD-Sympathisanten – mit dem Ergebnis: Keiner von ihnen kennt angeblich die Unterschriftenlisten, keiner will sich bereiterklärt haben, der AfD zu helfen.

Der Kreisvorsitzende der AfD, Dr. Manfred Otto, kann sich nicht vorstellen, dass „Unterschriften gefälscht wurden“. Er weise das scharf zurück, sagte er der Dewezet. Dass Unterstützer einer Partei von Behörden-Mitarbeitern gefragt würden, ob sie auch wirklich unterschrieben haben, sei „ein einmaliger Vorgang“.

Foto: DIALOG

Die Staatsanwaltschaft und die Polizei teilten am Nachmittag – parallel zur Sitzung des Wahlausschusses – mit, ein Ermittlungsverfahren „gegen Personen aus dem Umfeld des AfD-Kreisverbandes Weserbergland“ eingeleitet zu haben. Oberstaatsanwalt Thomas Klinge bestätigte, Ausgangspunkt sei ein Hinweis des Gemeindewahlleiters gewesen. Wahlfälschung wird mit bis zu fünf Jahren Haft oder einer Geldbuße geahndet; schon der Versuch ist strafbar.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG