Hameln. In dieser Woche ist sie wieder Thema: die Zukunft des Hochzeitshauses. Der Ausschuss Stadtentwicklung beschäftigt sich übermorgen mit einem Antrag der Mehrheitsgruppe aus CDU, Grünen und Unabhängigen. Diese fordert eine gastronomische Nutzung im Erdgeschoss und – falls sinnvoll – auch im ersten Obergeschoss. Ein Architektenwettbewerb soll ausgelobt werden. Die oberen Stockwerke sollen öffentlich genutzt werden. Mit einer anderen Idee meldet sich nun einer der Landratskandidaten zu Wort: Hermann Schmidtchen, der für die Unabhängigen ins Rennen geht, sieht das Renaissance-Gebäude als künftigen Sitz einer noch zu gründenden „Tourismus GmbH Weserbergland“.

- Lesen Sie diesen Artikel mit einer DEWEZET+ Mitgliedschaft weiter
- 30 Tage dabei sein, für nur 0,99€.
- Erst zum Monatsende mit Paypal oder Bankeinzug zahlen.
24h Zugang
- DEWEZET+-Artikel und Smart-App
- sofort bezahlen mit PayPal
1,49 €
einmalig

Monatsabo
- alle DEWEZET+-Artikel, E-Paper, Archiv und die DEWEZET-Apps
*Für Neukunden: 3 Monate für mtl. 9,90 €, ab dem 4. Monat 24,90 € - jederzeit kündbar.