
Das Hochzeitshaus, im Herzen der Hamelner Altstadt, ist eines der prominentesten historischen Renaissance-Gebäude und steht dennoch seit vielen Jahren leer. Mit der Pleite des Millionen-Projekts "Erlebniswelt Weserrenaissance" endete auch die Glanzzeit des über 400 Jahre alten Prunkbaus. Wo Ratsherren einst regierten, herrscht nun Totentanz. Für die Stadt - nicht nur aus touristischer Sicht - ein nicht hinzunehmender Zustand. Und dennoch tun sich Verwaltung und Politik schwer, für das einzigartige Wahrzeichen eine Nachnutzung zu finden. Unser Dossier wirft einen Blick auf die wechselvolle Geschichte des Hamelner Wahrzeichens und beleuchtet kritisch die Perspektiven um seine Zukunft.