• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Dossiers & Hintergrund
  • Themendossiers
  • Unbequemes Denkmal Bückeberg
×

Emmerthaler Ratspolitiker äußern sich überwiegend positiv zu Gesprächen von Landrat Bartels mit CDU und FWE

Kompromiss-Suche zum Bückeberg: Einwohnerbefragung vertagt

EMMERTHAL. Die große Mehrheit im Emmerthaler Gemeinderat setzt große Hoffnungen darauf, dass nach den Gesprächen von Landrat Tjark Bartels (SPD) mit Rudolf Welzhofer (CDU) und Ernst Nitschke (FWE) ein tragfähiger Kompromiss zu den Bückeberg-Plänen möglich ist. Deshalb vertagte der Rat am Donnerstagabend den ursprünglich vorgesehenen Punkt, über die Einwohnerbefragung zu dem umstrittenen „Lern- und Dokumentationsort“ an der Stätte der NS-Propagandaveranstaltung „Reichserntedankfeste“ zu entscheiden.

veröffentlicht am 01.11.2018 um 21:32 Uhr
aktualisiert am 02.11.2018 um 12:40 Uhr

01. November 2018 21:32 Uhr

Die Pläne sehen für den Bückeberg Wege mit acht Informationsinseln vor. AG Jung / Ermisch / Dröge + Kerck
Christian Branahl
Christian Branahl Reporter / Newsdesk zur Autorenseite

EMMERTHAL. Die große Mehrheit im Emmerthaler Gemeinderat setzt große Hoffnungen darauf, dass nach den Gesprächen von Landrat Tjark Bartels (SPD) mit Rudolf Welzhofer (CDU) und Ernst Nitschke (FWE) ein tragfähiger Kompromiss zu den Bückeberg-Plänen möglich ist. Deshalb vertagte der Rat am Donnerstagabend den ursprünglich vorgesehenen Punkt, über die Einwohnerbefragung zu dem umstrittenen „Lern- und Dokumentationsort“ an der Stätte der NS-Propagandaveranstaltung „Reichserntedankfeste“ zu entscheiden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, sagte Welzhofer. Zwar sei die Kompromisssuche „auf einem guten Weg“, wie er meinte. Er hoffe auf einen Kompromiss, der in Emmerthal mehrheitlich vom Rat und von der Bevölkerung getragen werde. „Klar und eindeutig ist aber auch“, so Welzhofer: „Am Ende dieses Weges gibt es die Einwohnerbefragung.“ „Alles oder nichts geht nicht mehr“, sagte Nitschke. Politik bedeute für ihn, im Rahmen des Möglichen zu verhandeln – „auch wenn es schwierig ist“. Bürgermeister Andreas Grossmann (SPD) sprach von „sehr intensiven Gesprächen“. Es sei nun sicher im Interesse derer, die diese führten, nun nicht über die Befragung zu entscheiden. Für die SPD/Grünen-Gruppe nannte Ruth Leunig den Dialog erfreulich. Sie habe zuletzt dafür geworben, das „Kriegsbeil zu begraben“. Lediglich die AfD stimmte dagegen, die Entscheidung zu vertagen. Ein „kleiner elitärer Kreis“ habe hinter verschlossenen Türen beraten, Inhalte aber seien nicht bekannt, kritisierte Delia Klages.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG