• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Dossiers & Hintergrund
  • Themendossiers
  • Unbequemes Denkmal Bückeberg
×

Am Donnerstag Thema im Parlament

Grüne: Land soll Bückeberg-Projekt mitfinanzieren

HAGENOHSEN / HANNOVER. Das Land Niedersachsen sollte sich nach Ansicht der Grünen an der Einrichtung des Dokumentations- und Lernortes am Bückeberg beteiligen und dafür Flächen sowie Geld zur Verfügung stellen. Über einen entsprechenden Antrag wird das Plenum des Landtags am Donnerstagnachmittag beraten und entscheiden.

veröffentlicht am 17.04.2018 um 18:27 Uhr

17. April 2018 18:27 Uhr

Bückeberg, Foto: Dana
Marc Fisser
Marc Fisser Reporter zur Autorenseite

HAGENOHSEN / HANNOVER. Das Land Niedersachsen sollte sich nach Ansicht der Grünen an der Einrichtung des Dokumentations- und Lernortes am Bückeberg beteiligen und dafür Flächen sowie Geld zur Verfügung stellen. Über einen entsprechenden Antrag wird das Plenum des Landtags am Donnerstagnachmittag beraten und entscheiden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Die Grünen verweisen darauf, dass das Gelände einer der größten Versammlungs- und Propagandaorte des Nazi-Regimes gewesen sei. Dort fand von 1933 bis 1937 jährlich das Reichserntedankfest mit teilweise mehr als einer Million Teilnehmern statt. Der Antrag, den Fraktionschefin Anja Piel aus Fischbeck vertreten wird, trägt die Überschrift: „Kritische Auseinandersetzung mit NS-Propaganda fördern – Dokumentations- und Lernort am Bückeberg in Emmerthal unterstützen.“ Die Grünen schlagen als Formulierung vor: „Der Landtag begrüßt die Initiative, im Landkreis Hameln-Pyrmont auf dem Bückeberg, auf dem in der Zeit von 1933 bis 1937 die sogenannten NS-Reichserntedankfeste durchgeführt wurden, einen Dokumentations- und Lernort einzurichten. Der Landtag fordert die Landesregierung auf,
landeseigene Flächen hierfür zur Verfügung zu stellen
und zur Finanzierung des Projekts Bückeberg an die Bundesregierung einen Antrag auf Projektförderung zu stellen und dabei die Bereitschaft der Übernahme von 50 Prozent der Kosten durch das Land zu erklären,
die Errichtung des Dokumentations- und Lernortes mit eigenen finanziellen Mittel zu finanzieren, sofern die Bundesregierung keine Projektförderung bewilligt.“

Die Grünen zitieren aus der Präambel des Gesellschaftervertrages der geplanten Dokumentations- und Lernort Bückeberg gGmbH: „Der Verein für regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln e.V. und der Landkreis Hameln-Pyrmont beabsichtigen, an diesem Ort einen Dokumentations- und Lernort einzurichten, mit dem die Propagandamechanismen des NS-Regimes in Gestalt des ,Reichserntedankfestes’ verdeutlicht, dessen gigantische räumliche Ausmaße visualisiert und sich mit der Frage auseinandergesetzt werden soll, wie Menschen Täter und Unterstützer eines Unrechtsregimes werden konnten.“ Das Vorhaben werde von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten befürwortet. Es sind rund 450 000 Euro an Kosten veranschlagt. Der Kreistag hat im März für seine finanzielle Beteiligung einen Sperrvermerk beschlossen. Bevor dieser aufgehoben wird, soll geklärt werden, ob sich Land und Bund beteiligen. Stiftungen und die Klosterkammer wollen die Hälfte der Kosten übernehmen.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG