• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Leben & Erleben
×

Diskussion um Heimatdichter hält an / Morgen Thema im Rintelner Ortsrat

Wie nah stand Sohnrey den Nazis?

Rinteln (ll). War der Schriftsteller und Heimatdichter Heinrich Sohnrey nun ein entscheidender Wegbereiter der Nationalsozialisten, wie es der Göttinger Literaturforscher Prof. Frank Möbus in einer Studie darstellt, oder ist Sohnrey ein Sozialphilosoph, der lediglich eine „fragwürdige Rolle im Nationalsozialismus“ gespielt hat, wie es die Heinrich-Sohnrey-Gesellschaft propagiert?

veröffentlicht am 18.04.2012 um 00:00 Uhr

18. April 2012 00:00 Uhr

Wird der Heinrich-Sohnrey-Weg in der Rintelner Nordstadt umbenannt? Foto: tol

Rinteln (ll). War der Schriftsteller und Heimatdichter Heinrich Sohnrey nun ein entscheidender Wegbereiter der Nationalsozialisten, wie es der Göttinger Literaturforscher Prof. Frank Möbus in einer Studie darstellt, oder ist Sohnrey ein Sozialphilosoph, der lediglich eine „fragwürdige Rolle im Nationalsozialismus“ gespielt hat, wie es die Heinrich-Sohnrey-Gesellschaft propagiert?

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In vielen Städten und Gemeinden Niedersachsens ist seit Möbus’ umstrittener Untersuchung bereits über die Rolle Sohnreys entschieden worden. Hannoversch Münden hat eine nach dem Heimatdichter benannte Realschule umbenannt, in Höxter laufen Pläne, eine Straße umzufirmieren, in Springe haben Einwohner derzeit die Möglichkeit, alternative Vorschläge zum jüngst abgeschafften „Sohnreyweg“ einzureichen.

Auch der Rintelner Ortsrat muss sich mit der Personalie Heinrich Sohnrey befassen. Morgen steht die mögliche Umbenennung des „Heinrich-Sohnrey-Wegs“ in der Nordstadt auf der Tagesordnung. Beginn der öffentlichen Sitzung im Rathaus ist um 19 Uhr.

Dabei wird sich die grundsätzliche Diskussion um den Einfluss des Dichters auf den Nationalsozialismus noch mindestens bis Herbst dieses Jahres hinziehen. Die Universität Göttingen prüft derzeit, ob sie Sohnrey auch die im Jahr 1934 verliehene Ehrenbürgerschaft aberkennt (wir berichteten). Weil die Universitätsleitung in diesem Zuge auch alle anderen Ehrenbürgerschaften, die zwischen 1933 und 1945 verliehen worden sind, auf den Prüfstand stellt, sei mit einer schnellen Entscheidung nicht zu rechnen, heißt es.

Foto: DIALOG

Der Rat der Gemeinde Geismar, in der ebenfalls eine Straßenumbenennung beantragt worden war, hat deshalb eine endgültige Entscheidung vertagt. Aber ist das im Sinne eines klaren Zeichens durch die Politik?

„Sohnreys Zusammenarbeit und seine damit verbundenen Verstrickungen mit dem NS-Regime sowie die Nähe von Sohnreys Gedankenwelt zur NS-Ideologie“ werden nicht bezweifelt. Nicht einmal von der pro Sohnrey eingestellten Sohnrey-Gesellschaft. Aber ist der Dichter laut Sohnrey-Gesellschaft nur „Fehleinschätzungen, Irrungen und Brüchen in seiner gesellschaftspolitischen Einstellung“ unterlegen?

Literaturwissenschaftler Möbus geht da weiter: Sohnrey sei mittels seiner Schriften als „Rassist, Wegbereiter eines Genozids an ,minderwertigen Rassen‘, Volksverhetzer und Kriegstreiber“ aufgetreten. Dieses Urteil bewertet die Heinrich-Sohnrey-Gesellschaft wiederum in einer schriftlichen Reaktion auf Möbus’ wissenschaftliche Expertise als „polemische Charakterisierung des Schriftstellers“.

Bereits heute wird im Ortsrat Springe über einen neuen Namen des einstigen „Sohnreywegs“ abgestimmt. Die Entscheidung zur Namensänderung hatte der Ortsrat getroffen, nachdem Sohnreys Unterstützung der Nationalsozialisten bekannt geworden war. Die Beibehaltung des Namens war in Springe „nicht länger haltbar“, argumentierten die Ratsmitglieder dort.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG