In Österreich bezeichnet der Heurige eine Lokalität, in der Wein ausgeschenkt wird. In anderen Regionen wird er aber auch oft mit kulinarischen Köstlichkeiten verbunden, was jetzt in Wallensen wieder zu einem geselligen Erlebnis gemacht wurde.
Schon in der Vergangenheit kam der „Heurigenabend“ im Haus an der Stadtmauer in Wallensen von „DorfKulTour“ gut an, doch aufgrund der Pandemie fand die beliebte Veranstaltung seit 2019 nicht mehr statt.
Doch dieses Jahr konnten sich der Vorstand von „DorfKulTour“ und die vielen Besucher freuen, dass der „Heurigen Abend“ sein Comeback feiern durfte. Passend zur Jahreszeit wurde wieder Federweißer angeboten, von dem die ehrenamtlichen Helfer reichlich ausschenken durften. Dazu gab es dann Zwiebelkuchen und Flammkuchen im Angebot, was auch auf viel Gegenliebe stieß.
In den zurückliegenden Jahren war oft der Männergesangverein aufgetreten, was er dieses Mal in anderer Form tat. Ein Quintett des MGV Wallensen stimmte spontan einige Weinlieder an, in die die Besucher gerne mit einstimmten und die dem geselligen Abend im Haus an der Stadtmauer das entsprechende Flair verliehen. gök
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.