Auch wenn das Champions-League-Finale im freien Fernsehen übertragen wird, gibt es am kommenden Wochenende sicherlich einige Bayern- oder Dortmund-Fans, die nicht die Möglichkeit haben, den Abend vor dem Schirm zu verbringen. Wohl dem, der ein Smartphone hat. Im iTunes-Store und bei Google Play tummeln sich viele Apps, die den multimedialen Fan mit Live-Ticker, Hintergründen, Statistiken und der aktuellen Aufstellung zum Spiel versorgen. Die Onlineredaktion hat sich vier Apps für Android-Geräte näher angesehen. Die App „11 Freunde“ entstammt dem Verlag der gleichnamigen Zeitschrift und ist für ihre Leser ein Muss. Neben Liveticker und Tabellen gibt es einiges an Spielereien. „iLiga“ hat einfach alles im Programm. Alle Ligen, egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. Live-Ticker, Toralarme per Push und natürlich das gesamte internationale Programm. „Pocket Liga“ ist weniger umfangreich und deckt die drei obersten deutschen Ligen sowie internationale Wettberwerbe und den DFB-Pokal ab. Auch hier gibt es auf Wunsch alle Tore per Push-Nachricht. „Fussball.de“ kann, was viele andere Fußball-Apps auch können, ist dabei aber schön übersichtlich. Alle deutschen Ligen und das internationale Programm gibt es mit dieser Software. Am Ende muss jeder wissen, welche Ligen er wirklich auf seinem Telefon braucht. Das nette Frisurenspiel von „11 Freunde“ sollte sich allerdings niemand entgehen lassen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.