100 Jahre auf dem Buckel – und noch immer auf Achse. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn es ist der Geschäftsbereich Hameln der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, der im November sein stolzes Jubiläum feiert. Und das soll nicht geräuschlos über die Bühne gehen, sondern mit verschiedenen Aktionen und Anlässen entsprechend begleitet werden.
Den Anfang markiert der 15. Mai. Das Datum gilt als Startschuss zur Geburt des Geschäftsbereiches, denn an diesem Tag im Jahr 1922 wurde vom damaligen Provinziallandtag der Beschluss gefasst, ein neues Landesbauamt in Hameln ins Leben zu rufen.
Seit dem 15. Mai arbeitet der Geschäftsbereich Hameln mit einem neu entwickelten Logo, das passend zum Jubiläum gestaltet wurde. Die Zahl 100, in hellem Grün gehalten, ist verziert mit dem Rattenfänger. Für Markus Brockmann, Leiter des Geschäftsbereiches, ist es ein logischer Schritt, die zentrale Figur der Stadt Hameln miteinzubinden: „Hier ist ganz einfach die gefühlte Heimat unserer Behörde, deswegen war es auch ganz klar, dass wir unsere Verbundenheit zur Stadt und zur Region im neuen Logo zum Ausdruck bringen wollten.“
Jetzt soll es noch weitere, zeitlich abgestimmte Aktionen bis hin zum Geburtstag im November geben. Dass es noch einen abschließenden zentralen Festakt geben werde, sei natürlich klar, so Brockmann. red
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.